Der Staatspreis Marketing wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in Kooperation mit der Austrian Marketing Confederation (AMC) und dem Marketing Club Österreich (MCÖ) als die höchste Auszeichnung der Republik Österreich für besonders nachhaltige und innovative Marketingleistungen verliehen. Im Zuge eines Gala-Abends wurde am 17. Juni 2019 der Staatspreis für Marketing in den Sofiensälen an das Grazer Unternehmen Tenz GmbH verliehen. Das eingereichte Projekt „Tenz – Low Energy Screw“ setzte sich gegen beinahe 126 eingereichte Konzepte und Kampagnen durch. Die Auszeichnung wurde von Matthias Tschirf, Sektionschef im Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort gemeinsam mit den Jury-Vorsitzenden Thomas Foscht und AMC-Präsident Georg Wiedenhofer an Tenz-Eigentümer und Geschäftsführer Gerhard Oliver Hubmann überreicht.
Im Vorfeld zur Verleihung hielt Nick Sohnemann, Gründer Future Candy, eine Keynote und führte die Teilnehmer an das Thema Marketing in der Zukunft heran. Im Zuge einer Podiumsdiskussion erörterten Peter Makovitzky, Vice President Censhare, Corporate Senior Vice President Laundry & Home Henkel, Birgit Rechberger-Krammer sowie Susanne Reichl, Director Media der Gfk und Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin ÖBB-Werbung die Zukunft des Marketings. Nach dem Expertentalk mit Markus Breitenecker (Geschäftsführer, ProSiebenSat.1 Puls4), Peter Hanke (Amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales, Stadt Wien) und Alfred Harl (Obmann, WKO-Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT) fand das Galadinner statt.
Sechs Kategorien, zwei Sonderkategorien und 24 Nominees
In der Kategorie Retailing: XXXLutz, Ja! Natrülich unf Fairtrade Österreich nominiert. In der Kategorie Manufacturing Industry waren Josef Manner & Comp. AG, Tenz GmbH und Darbo AG nominiert. Das Bundesrechenzentrum, Porsche Holding sowie Querfeld’s Wiener Kaffeehaus waren in der neuen Kategorie Employer Branding nominiert. In der Kategorie Digital Marketing waren McDonalds, dagobertinvest sowie KDV Klassik Digital Vertriebs GmbH nominiert. Für die Kategorie Public Services waren das Geriatrische Gesundheitszentrum der Stadt Graz, SalzburgLand Tourismus sowie Kurvenkratzer InfluCancer und für die Kategorie Private Services die BAWAG P.S.K., Coown Technologies GmbH – Own Austria MTW Tourismus, Provokateur GmbH nominiert.
Für den Sonderpreis Young Business wurden Vereinsplaner.at, Viita-Watches GmbH und hokify nominiert. Den Sonderpreis Young Business hat dieses Jahr Viita-Watches ergattert. Maresi Austria, Wiener Tourismusverband und die Österreichische Fußball-Bundesliga waren für den Sonderpreis für Event Marketing nominiert. Dieses hat heuer der Wiener Toursimusverband gewonnen.