© Handelsverband

Neben drei Keynotes und einem Experten-Dialog

Tech Day 2019: Diese digitalen Innovationen treiben den Handel voran

eCommerce Shopsysteme, neueste Payment-Trends, Omnichannel-Lösungen und Blockchain waren die zentralen Themen beim Tech Day 2019 am 7. November 2019.

Mehr als 150 führende Vertreter des heimischen Handels sowie der Tech- und Startup-Szene diskutierten am 7. November beim Tech Day 2019 über die „Retail Evolution”. Der Tech Day fand heuer zum 8. Mal im ThirtyFive Twin Tower am Wienerberg statt und wurde von Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch und Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will eingeleitet. Réka Artner führte als Moderatorin durch den Tag.

Neben drei Keynotes und einem Experten-Dialog, bot der Tech Day auch insgesamt sechs Kurzvorträge im Pecha-Kucha-Format sowie fünf Start-up Pitches. Ziel des Events war es, jene digitalen Innovationen und Anwendungsszenarien auf die Bühne zu holen, die den Handel online sowie offline vorantreiben.
Der erste Themenschwerpunkt des Tech Day 2019 fokussierte auf die aktuellen Entwicklungen rund um innovative, mobile Bezahlmöglichkeiten. Zunächst präsentierte Robert Albrecht, Head of New Business bei Paysafecash, spannende Insights zum Thema Online-Shopping mit Bargeld. Darauf folgte Roland Toch, Managing Director von Wirecard CEE, mit seinen Einschätzungen zur bargeldlosen Gesellschaft der Zukunft. So sei die größte Herausforderung in der Branche nicht das Überzeugen der Händler, sondern die Umstellung und Zusammenführung der technischen Systeme.

Gerald Wirtl, Geschäftsführer des Blockchain-Unternehmens IQCashNow, bot einen Einblick in die Welt der Krypto-Automaten. Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Dash werden von den POS-Systemen seines Unternehmens bereits unterstützt. Das Ziel: eine einfach handhabbare All-In-One-Lösung, die überdies vollständig in Linz gebaut wird. Den Abschluss der ersten Session bildete der Kurzvortrag von Loomis-CEO Regina Mittermayer-Knopf: „Noch nie war so viel Bargeld im Umlauf wie heute. Ein Großteil der POS-Transaktionen in ganz Europa werden nach wie vor bar getätigt.”

Claudia Brauer, Professorin am Management Center Innsbruck und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Handelsverbandes, begeisterte das Publikum nach der Kaffeepause gemeinsam mit ihren zwei Kollegen Marco Nowak und Florian Wegscheider mit einer humorvollen Keynote zum aktuellen Trend-Thema schlechthin: eSports. Und Web-Performance-Experte Michael Feichtner, Managing Director Austria von Siteimprove, fokussierte in seinem Kurzvortrag auf die Aufmerksamkeitsökonomie in Zeiten der Digitalisierung. „Der Mensch hat mittlerweile eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch, weniger als 9 Sekunden. Daher ist im eCommerce die Ladezeit der Website so wichtig”, bestätigt Feichtner. Die beiden Tech-Gurus Andreas Freitag, Senior Manager und Blockchain Lead bei Accenture, und Thomas Zeinzinger, Vorstand des lab10 collective in Graz, diskutierten gemeinsam über die Vor- und Nachteile der Blockchain im Handel.

Hier geht’s zum Nachbericht der Veranstaltung.

Christina Ebner

Christina Ebner

Chris Budgen

„Be Useful” von Arnold Schwarzenegger

Die sieben Regeln, die Sie befolgen müssen, um Ihren wahren Sinn im Leben zu verwirklichen – destilliert von Arnold Schwarzenegger auf seiner eigenen Reise der unaufhörlichen Neuerfindung und außergewöhnlichen Errungenschaften und für absolut jeden verfügbar.