Taboola, ein weltweit führender Anbieter von Empfehlungen für das Open Web, der Menschen hilft, Dinge zu entdecken, die ihnen gefallen könnten, und „DER STANDARD”, das führende österreichische Medienunternehmen, geben die Unterzeichnung eines exklusiven Zweijahresvertrags bekannt. Nach einer erfolgreichen dreimonatigen Testphase hat „DER STANDARD” sich für die exklusive Partnerschaft mit dem führenden Native Advertising-Anbieter Taboola entschieden und integriert das Taboola Widget auf dem gesamten Inventar der Seiten derStandard.at sowie derStandard.de zur Verfügung. Das Widget ermöglicht es Publishern, weiterführende Inhalte zu personalisieren.
„Recommendation Engine“
Der im Widget integrierte „Recommendation Engine“ von Taboola wertet kontextuelle Signale und Interessenschwerpunkte der LeserInnen aus, um auf allen „DER STANDARD”-Seiten gesponserte und redaktionelle Inhalte in Echtzeit auf die NutzerInnen zuzuschneiden. Diese Inhalte erzielen in der Regel eine doppelt oder dreifach höhere CTR als nicht-personalisierte Empfehlungen in derselben Umgebung. Zudem wird das Engagement der NutzerInnen mit dem ausgewählten Content des Verlags gesteigert. DER STANDARD stellt der Leserschaft mit derStandard.at PUR auch eine Version des Taboola Widgets mit ausschließlich organischen Empfehlungen zur Verfügung. Taboolas flexibler Code erlaubt es, das Widget in nahezu jeder Online-Umgebung zu implementieren.
„Die Ergebnisse der Testphase mit Taboola sprachen klar für sich, weswegen wir mit Blick auf eine enge Kollaboration in einen Exklusivvertrag übergegangen sind“, so Parisa Hamidi-Grübl, Prokuristin und Leitung Sales bei „DER STANDARD”.
„Die österreichische Medienmarke DER STANDARD steht für hochwertigen Journalismus für eine enorme Anzahl von LeserInnen im In- und Ausland“, sagt Adam Singolda, CEO und Gründer von Taboola. „DER STANDARD zeigt ein starkes Engagement für gemeinsame Innovationen und hat eine ‚Test and Learn’-Philosophie verfolgt, die sicherstellt, dass wir gemeinsam weiter wachsen können. Wir fühlen uns geehrt, dem Unternehmen als neuer Technologiepartner dabei zu helfen, ihren LeserInnen mehr personalisierte Inhalte zu bieten und Werbetreibende mit ihrer begeisterten Leserschaft zu verbinden.“