Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Ströck/leisure communications

Ströck geht in die Recruiting-Offensive

Positive Vibes und charmanter Wiener Schmäh: Die familiengeführte Traditionsbäckerei Ströck sucht neue MitarbeiterInnen via Citylight-Kampagne. Umgesetzt wurde die Kampagne von Ogilvy.

Wer auf der Suche nach einem sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten in einem familiengeführten Unternehmen ist, kommt in Wien derzeit an der neuen Recruiting-Kampagne von Ströck kaum vorbei. Auf impactstarken Gewista-Citylights und großflächigen Plakaten sucht die Bäckerei derzeit unter anderem Bäcker, Baristas und Verkäufer. Mit charmanten Fragen wie „Wo sind die Plaudertascherln?“ oder „Du hast Teig voll Germ?“ hält das Unternehmen an frequenzstarken Standorten im öffentlichen Raum Ausschau nach neuen Talenten. Mit Augenzwinkern wird in der von Ogilvy konzipierten Kampagne auch gleich die Frage beantwortet, wann es mit dem neuen Job losgeht: „Arbeitsbeginn: Espresso!“

„Aktuell haben wir knapp 70 Stellen zu besetzen und freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen. In der Kampagne vermitteln wir auf den ersten Blick, dass die Arbeit bei Ströck Spaß macht. Wir bieten sichere Arbeitsplätze mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten und Benefits. Als Nachhaltigkeitspionier setzen wir laufend neue Maßstäbe wie zum Beispiel unser ‚Bio-Wiederbrot‘, das zu einem Teil aus Brot vom Vortag besteht und für den ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmittel steht. Wer sich gleich selbst Appetit auf den neuen Job holen will, erlebt in einer unserer 75 nahe gelegenen Filialen hautnah das Daily Business“, erklärt Geschäftsführerin Irene Ströck.

Konzert auf dem gesamten Kommunikationsklavier für die besten Köpfe

Die derzeit präsente Out-of-Home-Kampagne ist nur ein Mosaikstein der ganzjährig laufenden Employer-Branding-Aktivitäten des Familienunternehmens. Zwei zentrale Bestandteile sind die MitarbeiterInnen als Multiplikatoren im Freundes- und Familienkreis sowie die Filialen, in denen mehrere tausend Menschen täglich das Produkt live erleben. Jeder Kunde könnte schließlich auch ein Mitarbeiter werden.

„Zufriedene MitarbeiterInnen sowie ansprechendes Ambiente und ein überzeugendes Produkt sind die besten Botschafter, die für unsere Marke begeistern. In beides investieren wir aus Überzeugung und Verantwortung einer Bäckerei, die in dritter Generation ‚Family Business‘ ist“, so Ströck weiter.

Ganzjährig nutzt Ströck seine eigene Markenwelt auf den Websites, in sozialen Medien und die Filialen selbst, um motivierte Talente anzusprechen und für die Backstube und das Filialnetz zu begeistern. Karriere- und Lehrlingsportale sowie Inserate in Tageszeitungen ergänzen den medialen Teil des Recruitings. Bei Promotions in Studentenheimen werden potenzielle Teammitglieder direkt und persönlich angesprochen. Auch über Kooperationen mit dem AMS und dem WAFF ist die Traditionsbäckerei auf der Suche nach geeigneten MitarbeiterInnen.

Elisa Krisper

Elisa Krisper

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.