Frau Koch, herzliche Gratulation, denn Österreichs Digital-Community hat Sie in der Kategorie „Vermarktung & Sales“ zum Digital Superhero of the year 2020 gewählt: Warum glauben Sie, sind Sie bei Österreichs Digital Community so gut angekommen?
Steffi Koch: Ich habe mein Netzwerk aktiviert und gehofft, dass genug für mich abstimmen, dass es dann so viele sind, hat mich wirklich extrem gefreut und berührt. Ich würde mich sehr gerne bei jedem einzelnen bedanken, aber das geht aus Datenschutzgründen ja bekanntlich nicht. Offensichtlich haben schon einige aus der Branche gute Erfahrungen mit mir gemacht und die Arbeit mir geschätzt. Ich glaube man spürt, dass ich mit Leidenschaft an jedem Projekt teilhabe und mein Umfeld gerne zu Höchstleistungen antreibe. LAOLA1 bzw. Sport kommuniziert generell Zielorientierung und Gewinnen.
Welcher Gedanke ist Ihnen als erstes durch den Kopf gegangen, als Sie erfahren haben, dass Sie Digital Superhero of the year 2020 in der Kategorie „Vermarktung & Sales“ sind?
Koch: Wo stelle ich den Award jetzt hin, denn wir haben seit Kurzem shared desks im Office. Spaß bei Seite, ich halte meinen ersten Digital Superhero Award in Ehren. Es war rückblickend ein wunderbares Gefühl auf die Bühne geholt zu werden und mit einer Auszeichnung nach Hause zu gehen. Mein ganzes Team war vor Ort und hat mich jubelnd empfangen. Ich bin gespannt, ob LAOLA1 die Titelverteidigung, so wie es im Sport üblich ist, nächstes Jahr schafft und wieder mit einem Award nach Hause geht!
Welchen Stellenwert haben Awards und Auszeichnungen generell für Sie?
Koch: Einen hohen Stellenwert. Ich freue mich, stellvertretend für mein Team und LAOLA1. Der Award wurde ja erst zum zweiten Mal insgesamt verliehen, deshalb ist es für mich noch eine größere Ehre von Anfang an mit dabei zu sein. Außerdem ist es immer interessant, sein Netzwerk zu erweitern bzw. bekannte Leute wieder zu treffen und das haben Awards und Auszeichnungen an sich. Die Anerkennung für meine geleistete Arbeit ist ein ganz hoher Motivationsfaktor und zeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Sie sind seit 2018 bei LAOLA1 tätig, seit 2020 Head of Digital Media Sales – was waren bis dato Ihre größten Meilensteine in dieser Position?
Koch: Als quasi neue Team-Chefin habe ich meine Mannschaft neu aufgestellt und viel trainiert. Wir haben viele Bälle bereits ins Tor gebracht, aber arbeiten auch ständig an neuen Entwicklungen unser LAOLA1-Werbeuniversum zu vergrößern und neue Kunden anzusprechen, die vielleicht noch nicht an das positive Sportumfeld gedacht haben. Wir erreichen knapp jeden fünften Mann in Österreich. Ich freue mich dennoch umso mehr, dass wir den Anteil an Frauen, besonders im Wintersportumfeld und bei Großereignissen wie der EM steigern konnten und weiterhin mit kommenden Fitness-Themen ausbauen möchten. Wir haben neue Wege, vor allem neue digitale Lösungsmöglichkeiten im Bereich Sport-Sponsoring entwickelt, Special Interest-Fokusthemen zu sportpolitisch und gesellschaftlich relevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt, Frauen, Kids, Tourismus, Trends im Sport und vielem mehr publiziert und wollen im Content-Bereich noch verstärkte Werbeplatzierungen in relevanten Umfeldern für Kunden entwickeln.
Welche Ziele verfolgen Sie 2021 noch in Ihrer Funktion?
Koch: Ich will nicht nur im, sondern auch am Unternehmen und der Ausrichtung arbeiten zu dürfen. Außerdem will ich mehr Marken davon überzeugen, warum Werbung im Sportumfeld wirkt. Wer Sportinhalte konsumiert, möchte vor allem unterhalten werden und mitfiebern. Wir haben eine sehr interessante und diversifizierte Userschaft und Kanäle, um als reichweitenstarkes Sportnetzwerk eine 360-Grad-Vermarktung anzubieten zu können. Sport transportiert grundlegende Werte und bringt eine Faszination mit, wovon auch Marken profitieren können. Ein weiterer Punkt ist, dass ich neue Geschäftsfelder etablieren will, die Offline- und Online-Welten noch stärker miteinander verbinden und für unsere Kunden cross-mediale Kommunikationslösungen bieten. Der volle Fokus liegt auf den Social Media-Kanälen und dort wo Sportcontent der Zukunft konsumiert wird. Weitere Kooperationen mit „motion4kids – Wir bewegen unsere Zukunft“ stehen auch noch am Plan in diesem Jahr. Dabei handelt es sich um innovative Projekte für Kinder, die unter anderem zur Verbesserung der Bildung durch Bewegung beitragen sollen. Außerdem planen wir zahlreiche Sportevents für die B2B und B2C-Zielgruppe.