© d-force

Ricarda Jebsen, Geschäfts­führerin Virtual Minds

Stabwechsel in der d‑force Geschäftsführung: Ricarda Jebsen übernimmt

Joint-Venture-Partner RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 Media berufen Ricarda Jebsen als Nachfolgerin für Ralf Hammerath in die Geschäftsführung von d-force.

Beitrag teilen:

Neuzugang in der d‑force Geschäftsführung: Mit Wirkung zum 1. April 2023 haben die Joint-Venture-Partner RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 Media Ricarda Jebsen in die Geschäftsführung des Programmatic-Video-Spezialisten d‑force berufen. Jebsen, die hauptberuflich Geschäftsführerin von Virtual Minds ist, folgt in dieser Position auf Ralf Hammerath, ebenfalls Geschäftsführer von Virtual Minds. Hammerath wird den Premium-Adtech-Anbieter und DSP-Provider für die d‑force im Rahmen von dessen Unternehmens­reorganisation auf eigenen Wunsch zum 31. Mai 2023 verlassen und hat im Zuge dessen seine d‑force Funktion zum 31. März niedergelegt. Mit Jebsens nahtlosem Einzug in die d‑force Geschäftsführung ist das dreiköpfige Top-Management, zu dem unverändert Alen Nazarian und Jens Pöppelmann zählen, wieder komplett.

Ralf Hammerath verantwortete Expansion nach Österreich

Ralf Hammerath war von Beginn des operativen Betriebs im Dezember 2019 an maßgeblich am erfolgreichen Auf- und Ausbau der d‑force und von Program­matic Addressable TV beteiligt. Als Vertreter der Technologiedienstleisterseite und Verantwortlicher für die von Virtual Minds bereitgestellte d‑force dedizierte programmatische Einkaufsplattform Active Agent war der Omnichannel-Digitalisierungsspezialist für die technische Realisierung von wegweisenden Mediainnovationen der d‑force wie u.a. dem vermarkterübergreifenden programmatischen Spot-Replacement (Addressable TV-Spot) und der Audience-Transfer-Lösung zuständig. In seine Wirkungszeit fiel zudem die Expansion der d‑force nach Österreich.

„Die innovative Weiterentwicklung von programmatischer Bewegtbildwerbung und insbesondere von adressierbarer Werbung auf dem TV-Gerät im Rahmen der d‑force von Beginn an mitgestalten zu können, war eine großartige Aufgabe und Herausforderung. Die Broadcasterallianz hat maßgeblich dazu beigetragen, Addressable TV zum Durchbruch und zu mehr Gewicht im Mediamix zu verhelfen und eine einfache und komfortable übergreifende Planung und Abwicklung von Addressable TV-Kampagnen nachhaltig im Markt zu etablieren. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, den d‑force Staffelstab an Ricarda weiterzugeben. Als offene Marktinitiative ist die d‑force ein wichtiges Gegengewicht zu den globalen Streaminganbietern, und ich wünsche Ricarda, Alen und Jens alles Gute für den weiteren erfolgreichen Ausbau der d‑force”, erklärt Ralf Hammerath, vormaliger Geschäftsführer der d‑force.

Und Ricarda Jebsen, neue Geschäftsführerin d‑force, dazu: „Als Treiber einer kundenorientierten Weiterentwicklung von digitaler und pro­grammatischer Bewegtbildwerbung und als Angebot aus dem europäischen Markt für den europäischen Markt trägt die d‑force maßgeblich zu einem vielfältigen Advanced TV-Mediaangebot bei. Damit erschließt sie nicht nur den TV-Anbietern weitere Wachstumspotenziale, sondern stellt auch sicher, dass die werbetrei­bende Industrie frühzeitig von innovativen Bewegtbildwerbelösungen profitieren kann. Hier hat die d‑force in den vergangenen drei Jahren unter maßgeblicher Beteiligung von Ralf wesentliche Marktimpulse gesetzt, auf denen wir für die weitere Zukunft aufbauen wollen.”

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.