© Sozialversicherung

Peter Lehner

Sozialversicherung: Hohe Nachfrage nach digitalen Services während Corona-Krise

Der Trend Richtung mobiler Nutzung via Smartphone und Tablet ist auch bei der Sozialversicherung klar ersichtlich. Insgesamt haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres 760.000 Versicherte die Online-Services genutzt.

„Die Corona-Krise hat den Digitalisierungskurs der Sozialversicherung klar bestätigt. Die hohe Nachfrage mit einem Plus von 17 Prozent an Zugriffszahlen auf meinesv.at zeigen den enormen Bedarf. Dank der gut etablierten digitalen Kanäle und Online-Services konnten die Versicherten so laufend in Kontakt mit ihrer Sozialversicherung bleiben, auch während die Kundencenter geschlossen waren”, erklärt Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger. Insgesamt haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres 760.000 Versicherte die Online-Services genutzt. Dies sind 17 Prozent mehr als im vierten Quartal 2019. Die meisten Besuche verzeichnete MeineSV im März mit über 282.000 Zugriffen. Der stärkste Tag war der 16. März. Allein an diesem Datum wurden auf allen Online-Portalen der Sozialversicherungsträger insgesamt 230.000 Besucher gezählt.

„Die Digitalisierung war uns in der Corona-Krise ein wichtiger Helfer. Die Kombination von digitalen Services mit der persönlichen Betreuung geben den Kurs Richtung Zukunft vor”, erklärt Lehner und ergänzt: „Mit dem Wiederhochfahren haben nun die Kundencenter wieder geöffnet. Damit ist das zweite Fundament unseres Kundenservices verfügbar: der persönliche Kontakt. Die Experten der Sozialversicherung stehen für die individuelle Beratung bei komplexen Anfragen wie Pensionsberatung oder der Unterstützung nach Unfällen zur Verfügung. Die Sozialversicherung legt bei all ihren Angeboten besonderen Wert auf die Customer Experience. Unsere Versicherten stellen bei der Sozialversicherung dieselben Ansprüche wie bei Online-Shopping, Online-Banking und anderen Plattformen.”

Insgesamt über 60 Services der österreichischen Sozialversicherungsträger ÖGK, PVA, SVS und BVAEB sind online abrufbar. Dazu zählen das Einreichen von Rechnungen und Bewilligungen, das Senden von Anträgen oder das Herunterladen von Bestätigungen. Der Trend Richtung mobiler Nutzung via Smartphone und Tablet ist auch in der Sozialversicherung klar ersichtlich. Die Appservices wurden im ersten Quartal 2020 über 144.000 Mal genutzt.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.