Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© ADCE

Sieben junge Kreative aus Österreich ins „ADCE High Potentials“-Programm aufgenommen

Das ADCE-Talentscouting-Event „High Potentials“ präsentiert am 18. und 19. Mai potenziellen Arbeitgeberer Europas besten Kreativnachwuchs. Aus den Bewerberinnen und Bewerben wurden 52 Kreativköpfe ausgewählt, darunter sieben aus Österreich.

Seit 2015 präsentiert der Art Directors Club of Europe (ADCE) im Rahmen des Eventformats „High Potentials“ den besten Kreativnachwuchs Europas potenziellen Arbeitgebern. Für die diesjährige Auflage luden der ADCE und der Creativ Club Austria Mitte März heimische Studierende ein, sich für das Programm zu bewerben. Höhere Bildungseinrichtungen konnten ebenfalls geeignete Kandidatinnen und Kandidaten nominieren. Über 100 Bewerbungen aus 18 Ländern erreichten den ADCE, davon wurden 52 aus 17 Ländern vom ADCE unter der Leitung von Hans-Peter Albrecht als „High Potentials“ ausgewählt.

Aus Österreich überzeugten Mariam Ali (Die Graphische Wien), Kilian Held (Die Graphische Wien), Denise Hödl (Fachhochschule Salzburg), Sophia Höretzeder (Kunstuniversität Linz), Alexander Nemec (Werbe Akademie Wien), Julian Treczokat (Werbe Akademie Wien) und Jana Windhaber (Universität Innsbruck). Die Top-Talente werden nun im Rahmen des zweitägigen Events am 18. und 19. Mai 2023 im Disseny Hub Barcelona ihre Arbeiten potenziellen Arbeitgebern präsentieren. Eine vollständige Liste mit allen „High Potentials” und weitere Infos zum Event gibt es auf der Webseite des ADCE.

Das „ADCE High Potentials“-Programm wurde von Hans-Peter Albrecht (Partner und Creative Director von The Wunderwaffe, Mitglied des ADC Deutschland und ADCE-Mitarbeiter) im Rahmen des ADCE Festivals 2015 entwickelt und fand seitdem auf verschiedenen Bühnen – physisch und digital – statt. 2023 geht das Talent-Scouting-Event zum ersten Mal als eigenständige Veranstaltung und über zwei Tage lang über die Bühne und verzeichnet mit über 100 Teilnehmern eine Rekordbeteiligung.

Gernot Kammerer

Gernot Kammerer

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.