Von insgesamt 2.959 Einreichungen aus 31 Ländern überzeugen 640 die Jury und schaffen es auf die diesjährige Eurobest-Shortlist. Österreich beteiligte sich heuer mit 32 Einreichungen. Als offizielle Festivalrepräsentanz des Eurobest Festival for European Creativity vermeldet die ORF-Enterprise acht rot-weiß-rote Nominierungen. Deutschland zieht mit den meisten Arbeiten ins Finale ein, gefolgt von Frankreich und Großbritannien. Einen deutlichen Anstieg bei den Einreichungen verzeichnet Eurobest aus Portugal und Österreich.
Jung von Matt Donau und Wien Tourismus sichern sich die meisten „Tickets“ ins Finale
Schon beim diesjährigen Cannes Lions International Festival of Creativity gingen Jung von Matt Donau und ihr Kunde Wien Tourismus mit der Kampagne „Vienna Strips on OnlyFans“ als große Award-Abräumer hervor. Sie holten sogar den ersten goldenen Löwen für Österreich seit 2016. Im Rahmen der Eurobest Awards punktet die vielfach prämierte Kampagne erneut und überzeugt die Jury gleich für sieben Shortlistplatzierungen. Die Protestaktion für die künstlerische Freiheit auf sozialen Medien punktet in den Kategorien „Media“ (Subkategorie: „Breakthrough on a Budget“), „PR“ (Subkategorien: „Travel, Leisure, Retail, Restaurants & Fast Food Chains“, „PR Effectiveness“ und „Breakthrough on a Budget“) und „Social & Influencer“ (Subkategorien: „Travel, Leisure, Retail, Restaurants & Fast Food Chains“, „Emerging Platforms“ und „Breakthrough on a Budget“).
Wien Nord Serviceplan zieht mit „The Tunnel Pass Project“ ins Finale ein
Die Wiener Agentur ging bei den Eurobest Awards ebenfalls mit einer zuvor schon vielfach prämierten Aktion an den Start. Wien Nord Serviceplan machte den Lebenstraum für den Red-Bull-Athleten Dario Costa wahr und ließ ihn mit der Unterstützung von Speed-Spezialisten BMW M in einem Flugzeug durch den Tunnel fliegen. Der Tunnelflug brach mit 278 km/h fünf Weltrekorde, ging viral und generierte über 1,7 Milliarden Euro an Earned-Media-Wert. Mit der Aktion sicherten sich die kommunikativen Über- und Durchflieger eine Shortlistplatzierung in der Kategorie „Brand Experience & Activation“ (Subkategorie: „Sponsorship & Brand Partnership“).
„Die nominierten Arbeiten sind Senkrechtstarter bei internationalen und nationalen Awards. Beide Arbeiten zeigen echte Innovationskraft und sind eine Visitenkarte für die österreichische Kreativwirtschaft“, kommentiert ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.
Zwei weitere Nominierungen in der Kategorie „Film Craft“ (Subkategorien: „Casting“ und „Production Design/Art Direction“) kann die österreichische Kryptobörse Bitpanda erzielen. Diese werden allerdings aufgrund der deutschen Agentur David + Martin, welche die Arbeit eingereicht hat, Deutschland zugerechnet.
Die Gewinner werden am Montag, den 12. Dezember 2022, bekannt gegeben. Grands Prix und Special Awards werden am Mittwoch, den 14. Dezember 2022 im Zuge des Online-Formats „Eurobest Unwrapped“ vorgestellt. Die Veröffentlichung aller Nominierungen und Siegerarbeiten erfolgt auf der Website