© Pixabay

shöpping: Studie bestätigt führende Rolle bei Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität

shöpping, der Online-Marktplatz der Österreichischen Post, wurde 2017 gegründet. Eine Studie von Marketagent.com zeigte unter anderem, dass drei Viertel der Befragten shöpping als „österreichisch, heimisch, regional“ bezeichnen.

Beitrag teilen:

shöpping hat in den vergangenen sieben Jahren deutliche Spuren im heimischen Online-Handel hinterlassen, wie eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Marketagent.com im Auftrag der Österreichischen Post in einer österreichweiten Befragung von 640 Privatpersonen ab 18 Jahren zeigt, dass drei Viertel der Befragten (75 Prozent) shöpping als „österreichisch, heimisch, regional“ bezeichnen, womit der Online-Marktplatz deutlich vor anderen Plattformen genannt wird. Das Prädikat „nachhaltig“ wird shöpping von 42 Prozent der Befragten verliehen, auch hier wird der Online-Marktplatz mit Abstand an erster Stelle genannt.

Mit ihrem Einkaufserlebnis bei shöpping im vergangenen Jahr waren 87 Prozent sehr oder eher zufrieden. Besonders positiv bewerten die letztjährigen shöpping-KundInnen auch das österreichische, regionale Angebot sowie die korrekte und unversehrte Zustellung ihrer Bestellungen.

Die Zufriedenheit spiegelt sich auch in der Retourenquote wider: Nur 17 Prozent der Befragten haben im letzten Jahr bei shöpping gekaufte Artikel retourniert, bei den direkten MitbewerberInnen ist dieser Wert zwei- bis dreimal so hoch.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.