Als Clara Ritter 1932 das Schokoladenquadrat erfand, veränderte das den Tafelschokolademarkt bis heute. Ähnlich revolutionär war in den 1970er Jahren die Entscheidung, Schokolade nicht länger nur in Braun und Gold zu verpacken, sondern jeder Sorte eine bunte Farbe zu geben. Zwei Innovationen, die nicht nur das Erscheinungsbild der Marke Ritter Sport bis heute prägen, sondern auch ihre Kultur. Eigene Wege zu gehen, Neues auszuprobieren, gehört zur Ritter Sport DNA wie das Quadrat und die bunten Farben.
Das Quadrat macht das Web3 bunter
Unter dem Motto „Art of the Square” präsentiert der Schokoladenhersteller nun die erste Ritter Sport Digital Collectible Collection, die auf dem Grundbaustein des Web – dem ebenfalls quadratischen Pixel – basiert. Als Referenz an das Quadrat besteht die NFT-Collection aus 44 also 256 liebevoll gestalteten Artworks im Pixel-Stil. Sie umfasst fünf Kategorien: Neben Basics, Specials und Limited Editions, die jeweils bekannte Ritter Sport Sorten aufgreifen, sollen auch 20 Fake-Sorten und eine einzigartige Gold Edition die Fans begeistern.
Der Weg zum goldenen Unikat
Seit heute haben Interessierte die Möglichkeit, sich auf www.heymint.xyz/art-of-the-square für die Allowlist zu registrieren. Unter allen Anmeldungen werden Tickets für den Private Sale am 23.08. und damit garantierte Vorkaufsrechte für die NFTs verlost. Der Kauf hat Blind-Date-Charakter: Erst beim Reveal Event am 14.09. wird das Geheimnis gelüftet, welches Collectible man künftig sein Eigen nennen darf. Neben dem virtuellen Kunstwerk sind damit ganz reale Werte verbunden. Je seltener das Collectible, desto spektakulärer das Utility: Als Highlight lockt eine exklusive goldene Überraschung im Wert von über 1.000 Euro. Aber auch ein Jahresabo Schokolade oder die Aussicht, die eigene Fake-Sorte in der Ritter Sport Schokowerktstatt selbst herstellen zu können, werden sicherlich für Begeisterung sorgen.
Ritter nutzt für die Digital Collectibles die Infrastruktur von Ethereum, einer dezentralen open-source Layout 1‑Blockchain-Plattform, die auf Proof-of-Stake basiert und sich durch einen vergleichsweise niedrigen Energieverbrauch auszeichnet. Ein Ritter Sport Digital Collectible kostet 0.016 $ETH (umgerechnet je nach Kurswert ca. 25,00 Euro). Registrieren können sich Personen über 18 mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich.