Russmedia Digital
Seit Anfang des Jahres ist die REWE Group mit ihren Handelsunternehmen Billa, Merkur, Penny, Bipa, Adeg, Amg sowie den REWE-Group-Zentralfirmen, beim Lehrstellenportal Lehrberuf.info an Bord, um dort den Lehrlingsnachwuchs für den Einzelhandel zu rekrutieren. Mehr als 800 Lehrstellen will die österreichische REWE Group heuer besetzen.
„Wir haben Lehrberuf.info bereits vergangenes Jahr getestet. Diese Zusammenarbeit hat uns sofort überzeugt. Mit Lehrberuf.info wollen wir möglichst viele junge Menschen in ganz Österreich als Bewerber gewinnen. Als Ausbilder ist man immer auch darauf angewiesen, dass der Lehrlingsnachwuchs den Weg zu einem findet. Mit Lehrberuf.info haben wir einen verlässlichen Partner, der uns dabei optimal unterstützen kann”, so Johannes Zimmerl, Konzern-Personaldirektor der REWE Group. „Lehrberuf.info informiert Jugendliche über die verschiedenen Berufsbilder und hilft ihnen bei der Entscheidungsfindung für eine Lehre. Mit dem kürzlich erfolgten Relaunch haben wir die Funktionalitäten rund um den Bewerbungsprozess deutlich erweitert und vereinfacht, damit Bewerber noch leichter zum perfekten Match mit ihrer beruflichen Zukunft kommen”, erklärt Claudia Nessler, Geschäftsführerin von Lerhberuf.info.
Mobile-First-Design richtet sich an junge Zielgruppe
Vor Kurzem wurde die neue Website mit vielen neuen Funktionen und Features gelauncht. So ermöglicht die mobile-optimierte Plattform ein einfaches Durchforsten des Angebots. User können beispielsweise gezielt nach Branche, Unternehmen oder Größe suchen. Zudem können interessante Lehrstellen mit einem Lesezeichen versehen werden. Im Bewerber-Login-Bereich kann auch der Lebenslauf hinterlegt werden.Bereits im ersten Monat wurden mehr als 1.400 Bewerbungen über die Plattform vermittelt. Ein Suchagent informiert die Lehrstellensuchenden automatisch über relevante Angebote. Zudem erweitere Lehrberuf.info Anfang 2020 sein Angebot um Ausschreibungen von Praktikumsstellen und Schnupperlehren. Auch für Lehrberuf.info-Kunden gibt es einige Neuerungen: das komplett überarbeitete Backend bietet mehr Flexibilität und erweiterte Möglichkeiten.