Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
re:publica
© Anne Barth/re:publica

re:publica Berlin 2024: Die Highlights von Tag 2

Der zweite Veranstaltungstag der re:publica in Berlin hielt zahlreiche Highlights für die TeilnehmerInnen bereit und sorgte für vollbesetzte Zuschauerränge in der STATION Berlin.

Eckard von Hirschausen eröffnete mit seinem Vortrag „Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde” den zweiten re:publica-Tag am 28. Mai. Eva Wolfangel gab spannende Einblicke dazu, wo Chatbots auf dem Weg zur Superintelligenz stehen. Über den Digital Service Act ging es in der Session mit re:publica-Mitgründer Markus Beckedahl und Prabhat Agarwal. Wie polarisiert unsere Gesellschaft ist, darüber sprach der Autor Steffen Mau. Die Autorin Teresa Bücker sorgte mit ihrem Talk zu Zeitgerechtigkeit für großes Interesse und vollbesetzte Reihen. 

Auf den re:publica-Bühnen diskutierten am 28, Mai zudem unter anderem Anja Rützel, Annika Brockschmidt, Raul Krauthausen, Georgine Kellermann, Carolin Emcke, Claudia Kemfert, Jonas Schaible, Matthias Quent, Mai Thi Nguyen-Kim, Harald Lesch, Luisa Neubauer und viele weitere mehr. Am morgigen dritten und letzten Festivaltag erwartet die re:publica-TeilnehmerInnen einige weitere Highlights, darunter Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Gespräch mit re:publica-Mitgründer Johnny Haeusler, Gilda Sahebi, Maren Urner, Arne Semsrott, sowie im Rahmen des WDR-Europaforums Vizekanzler Robert Habeck und Bundespräsident a.D. Joachim Gauck.

Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Chris Budgen

„Factfulness” von Hans Rosling

Bill Gates sagte über dieses Buch folgendes: „Eines der wichtigsten Bücher, die ich je gelesen habe – ein unverzichtbarer Leitfaden, um klar über die Welt nachzudenken.“

Es gibt neue Nachrichten