Herr Jergitsch, man darf Ihnen gratulieren, denn Österreichs Digital-Community hat Sie in der Kategorie „Medien“ zum Digital Superhero 2019 gewählt: Warum kommt Ihre Satireplattform – Ihrer Ansicht nach – so gut an?
Fritz Jergitsch: Jeder lacht gerne, besonders in einem Land mit so einer Humortradition wie Österreich. Darüber hinaus denke ich, dass es uns gut gelingt, das aktuelle Geschehen in Österreich zu kommentieren.
Und was macht einen Digital Superhero Ihrer Meinung nach aus?
Fritz Jergitsch: Ein „Superheld“ verfügt über besondere Fähigkeiten, die er zum Wohle der Gesellschaft einsetzt und so eine Vorbildfunktion einnimmt. Ein Digital Superhero ist folglich jemand, der seine Fähigkeiten zum Allgemeinwohl im digitalen Bereich einsetzt.
„Die Tagespresse“ wurde 2013 von Ihnen ins Leben gerufen. Was waren bis dato die größten Meilensteine, die Sie mit der „Tagespresse“ erreicht haben?
Fritz Jergitsch: Ein großer Meilenstein war für mich persönlich, ein Jahr nach der Gründung ein großartiges Team zusammengestellt zu haben. Vor zwei Jahren haben wir außerdem unser Finanzierungsmodell geändert und somit den Grundstein für unsere derzeitige positive Entwicklung gelegt.
Wie groß ist das Team rund um die „Tagespresse“ und war die Plattform von Anfang an Ihr Full-Time-Job?
Fritz Jergitsch: Anfangs war die Plattform für mich nur ein Hobby. Seit 2014 sind wir zu dritt und bekommen außerdem von einigen weiteren „freien“ Autoren regelmäßig Ideen geliefert. Für mich ist die Seite ein Full-Time-Job.
Welchen Stellenwert haben Awards und Auszeichnungen generell für Sie und Ihr Medium?
Fritz Jergitsch: Ich freue mich über die Anerkennung. Aber sie zeichnet nur bisher geleistete Arbeit aus. Niemand findet unseren morgigen Artikel lustiger, weil wir heute einen Award gewonnen haben – daher haben Auszeichnungen auf unsere Arbeit keinen Einfluss.
Der Digital Superhero würdigt die Arbeit Österreichs Digital-Profis rückwirkend auf das Jahr 2019. Welche Vision verfolgen Sie 2020 mit der „Tagespresse“?
Fritz Jergitsch: Wir wollen weiterhin relevant bleiben und den Alltag unserer Leser erheitern.