Am 25. September präsentierte das Webangebot der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“ ihr neues Layout. Die Website wurde sowohl optisch als auch technisch erneuert. Ziel des Relaunches ist es, den „digitalen Qualitätsjournalismus noch stärker ins Zentrum zu Rücken“, heißt es auf Presse.com . Die Inhalte werden ab sofort in die Kategorien „Nachrichten“, „Meinung“ und „Magazin“ gegliedert. Die Startseite fungiert als Nachrichtenseite, die wichtigsten Themen des Tages befinden sich nach wie vor im oberen Bereich. Zudem sind dort, neben der Morgenglosse, ab sofort auch Kommentare zu aktuellen Ereignissen vorzufinden.
„Mit unserem journalistischen Selbstverständnis gehen wir richtungsweisend für die österreichische Medienlandschaft einen neuen Weg und bestätigen damit unseren hohen Qualitätsanspruch. Durch die Monetarisierung über das digitale Abo können wir es uns erlauben, Inhalte für anspruchsvolle Leser zu produzieren“, so Rainer Nowak, Chefredakteur, Herausgeber und Geschäftsführer der „Presse“.
Das neue Layout bietet ein Farbleitsystem für eine bessere Orientierung: Nachrichten wurden blau, Meinungen violett und das Magazin orange gekennzeichnet. Im Zuge dessen wurde auch das „Presse“-Logo einem sanften Relaunch – ausgenommen dem Zeitungskopf – unterzogen und präsentiert sich nun in Dunkelblau.
ber auch der Bezahlprozess für den Kauf eines Digital-Abos oder eines Tagespasses wurde komplett überarbeitet: Neben der Kreditkartenzahlung, können User ab sofort auch mit PayPal oder Konto-Lastschrift zahlen. Neben den Ladezeiten von Presse.com wurde auch die App verbessert: Über die App können Artikel nun geteilt oder gespeichert werden. Der Menüpunkt „Meine Artikel“ führt die User zu den zuletzt gelesenen Artikeln. Die App-Updates sind in kürze für iOS und Android verfügbar.
„Innovation ist ein fixer Bestandteil unserer Strategie. Seit 2017 haben wir unseren Qualitätsjournalismus sehr erfolgreich digital monetarisiert, mittlerweile haben wir mehr als 23.000 Abonnenten. Das neue Konzept stellt die logische Weiterentwicklung unserer digitalen Kompetenz dar – wir haben ein exzellentes Digital-Produkt mit starkem Print- Anker“, so Herwig Langanger, Vorsitzender der „Presse“-Geschäftsführung.
Für den Relaunch arbeitete „Die Presse” mit der Berliner Designagentur Edenspiekermann zusammen.