Bereits zum elften Mal findet die DMEXCO – Digital Marketing Expo und Conference – in Köln statt. Heuer treffen am 11. und 12. September Entscheidungsträger aus digitalem Business, Marketing und Innovation zusammen, um auf insgesamt 18 Bühnen Vorträge von 550 Speaker zu hören.
Als Managing Director bei Social Match beschäftigt sich Marius Jansen mit aufkommenden Trends im Social Media Marketing. Seinen Talk gliederte Jansen in zwei Teile: Zum einen, in die genaue Erläuterung des Social Media Trendradars – eine grafische Darstellung mit Trendideen von der Agentur Social Match. Zum anderen verwies Jansen auf eine ganze Reihe an Trends – der von ihm bezeichneten „Longlist an Trends“ – die 2020 mit Sicherheit aufkommen werden, beziehungsweise bereits heute relevant sind.
Longlist der Trends
„Act”,„think”, „watch”: Diese drei Begriffe bilden die Kategorien des Trendradars. Die Rubrik „act“ bezeichnet den Status Quo in Bezug auf Social Media Marketing. Maßnahmen, die in der Online-Welt bereits Fuß gefasst haben, wie beispielsweise Livestreaming und Social Advertising. „think“ beinhaltet unter anderem trendige Applikation wie Jodel und Tik Tok, welche sich Marketing-technisch in einer noch experimentellen Phase befinden. In „watch“ sieht Marius Jansen Trends, wie Augmented Reality und Virtual Reality, die momentan noch nicht Teil des klassischen Marketings sind.
Für das Jahr 2020 kündigt sich eine Reihe an Trends an. Ob Tik Tok, Pinterest, Sinnfluencer oder virtuelle Influencer, wer im nächsten Jahr vorne mit dabei sein will, darf die genannten Trends nicht außer acht lassen. Allerdings sollte man laut Jansen, trotzdem nicht auf jeden Zug aufzuspringen, sondern nachhaltig und mit Blick auf die Zielgruppe handeln.
Internet World Austria berichtet in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St.Pölten live von der DMEXCO. Dieser Artikel wurde von Magdalena Muck und Anna Lisa Neuhauser verfasst.