Das heimische Vermarktungsunternehmen Purpur Media wird in den Reppublika Ratings seit Oktober 2023 nicht mehr als klassisches Ad Network ausgewiesen, sondern beschränkt seine Ausweisung auf die Vermarktungsmandate im Bereich Young Audiences, Gaming und Entertainment. Der Name des neuformierten Angebots für werbetreibende Unternehmen: Purpur Media Gaming & Entertainment-Netzwerk. Die gute Nachricht für Werbetreibende: Mit dem neuen Network von Purpur Media erreicht man auf einen Schlag die „Unreachables“, also jene jungen Zielgruppen, die man über herkömmliche Medienkanäle schon lange nicht mehr erreicht.
Das von Reppublika entwickelte Reppublika Ratings liefert eine Vielzahl an Auswertungen für die Mediaplanung. Reppublika misst die App- und Web-Nutzung von ÖsterreicherInnen in Österreich über ein eigenes, repräsentatives single-source Panel cross-device. Da die jeweiligen Daten durch das Tracking des individuellen Benutzerverhaltens gesteuert werden, kann Reppublika jedes einzelne Webservice nach Endgeräten, Reichweite, Unique Users, Visits und Average Usetime rangreihen.
Klarer Fokus auf Gaming und Entertainment auch in Reppublika
„Seit den Anfängen von Reppublika sind wir in diesem relevanten Mediaplanungstool vertreten und wurden dort als eines der Ad Networks ausgewiesen. Allerdings haben wir unser Angebot für werbetreibenden Unternehmen in den vergangenen Jahren sehr stark weiterentwickelt, weshalb wir mittlerweile mit unserem Portfolio nicht mehr in das klassisch bekannte Vermarkterbild passen“, erklärt Bernd Platzer, Geschäftsführer von Purpur Media und fügt hinzu: „Es war in letzter Zeit kaum mehr möglich, unser vielfältiges Angebot in Reppublika abzubilden, weshalb wir uns dazu entschieden haben, uns bei der Reppublika-Messung auf eine unserer zentralen Kernkompetenzen zu konzentrieren: nämlich Young Audiences, Gaming und Entertainment. Mit dem Purpur Media Gaming & Entertainment-Netzwerk erreicht man also nicht zuletzt jene jungen Erwachsenen, die Print und das klassische lineare TV schon lange im großen Stil links liegen lassen, die aber auch im Web die klassischen breiten Portale kaum noch nutzen.“
Gaming: Nicht nur ein „junges“ Phänomen
In die Reppublika-Ausweisung sind seit Oktober 2023 nur jene Aspekte der Purpur-Media-Portfolios abgebildet, die der Kategorie Young Audiences, Gaming und Entertainment zugeordnet sind. Insgesamt umfasst das neue Purpur Media Gaming und Entertainment-Netzwerk knapp 500 Services, darunter über 90 Websites und knapp 400 Games. Die erste Reppublika-Ratings-Ausweisung des neuen Purpur Media Gaming & Entertainment-Netzwerks für den Oktober 2023 wartet mit für Purpur Media erfreulichen Daten auf. „Das Purpur Media Gaming & Entertainment-Netzwerk reiht sich quasi aus dem Stand auf Platz 4 der digitalen Ad Networks in Österreich ein“, freut sich Platzer: „Und zwar mit einer Reichweite von 75,97 Prozent, 5,37 Millionen Unique User und einer hohen Verweildauer von 6:53 Minuten.“ Diese Werte decken sich übrigens mit der relevantesten Gaming-Studie für Österreich – der „Gaming in Austria 2021“, was Platzer als „Proof of concept“ ansieht.
Weitere spannende Details aus der ersten Reppublika-Ausweisung mit dem neuformierten Ad Network: Werbung im Gaming-Umfeld performt in allen Altersgruppen und Gaming ist auch bei älteren Zielgruppen ein großes Thema. Der Desktop-Anteil ist mit 48 Prozent vergleichsweise hoch und Gaming ist keineswegs nur ein männliches Phänomen, schließlich sind 52 Prozent der im Purpur Media Gaming & Entertainment-Netzwerks ausgewiesenen User männlich und 48 Prozent weiblich. Und: Gaming ist keineswegs nur im urbanen Raum verbreitet und sondern in ganz Österreich – in Großstädten genauso wie im ländlichen Bereich.