PRVA/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Der Public Relations Verband Austria (PRVA) und das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verleihen dieses Jahr bereits zum 36. Mal den Staatspreis PR, der als höchste Auszeichnung der Republik für Public Relations fungiert. Für den diesjährigen Staatspreis PR wurden insgesamt 81 Arbeiten in sechs Kategorien eingereicht. Aus den Einreichungen wurden jeweils drei Nominierte pro Kategorie ermittelt. Für den Sonderpreis „Austrian Young PR Award“ wurden heuer erneut drei PR-Konzepte nominiert. „Die Einreichungen beweisen wieder, wie innovativ und professionell PR in Österreich betrieben wird. Strategische Kommunikation, die konsequent umgesetzt wird, ist jedenfalls ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für Unternehmen und Institutionen“, so Julia Wippersberg, Präsidentin des PRVA.
Insgesamt konnte in sechs Kategorien eingereicht werden
Die Nominierten der Kategorie „Digitale Kommunikation”
Projekt: ÖBB Gleisgeschichten
PR-Träger: Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)
Berater: News on Video, Virtual Identity
Projekt: Wizz Air: Flug ins Unbekannte
PR-Träger: Wizz Air
Berater: UNIQUE relations
Projekt: Tradition trifft Innovation – Stift Admont in Europa Vorreiter
PR-Träger: Benediktinerstift Admont
Berater: TOWA digital; Werbeagentur Rubikon Graz; Tourismusverband Gesäuse
In der Kategorie „Corporate PR” wurden die EVN AG, EY Österreich und Telekom Austria nominiert. In der Kategorie „Corporate Social Responsibility – CSR-Kommunikation” wurde der PR-Täger dm drogerie markt Österreich zusammen mit movea marketing, das FH Technikum Wien gemeinsam mit FEEI Kommunikation (FEEI Management Service GmbH) sowie das Wiener Wasser mit Kaiblinger & Zehetgruber OG – gutessen consulting nominiert. Zu den Nominierten der Kategorie „Interne PR & Employer Branding” zählen: Wien Energie gemeinsam mit VIRTUE Austria, Ernst & Young und Magenta Telekom (T‑Mobile Austria). In der Kategorie „Produkt und Service-PR” wurden dm drogerie markt gemeinsam mit movea marketing, KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Polizei (Landesverkehrsabteilung Wien) mit UNIT [11] Communications Austria und BROKKOLI sowie A1 Telekom Austria nominiert. Die Kategorie „Spezialprojekte/Innovationen“ bringt die Wirtschaftskammer Wien, A1 Telekom Austria sowie B&F Wien – Bestattung und Friedhöfe als Nominierte hervor.
Für den „Austrian Young PR Award” wurden PR-Konzepte für den Verein „PlayTogetherNow“ kreiert. Aus den eingereichten Projekten wurden Tobias Bauer und Anna Frey von der FH St. Pölten mit dem Konzept „Spielend Spenden Sammeln”, Katharina Heider-Fischer vom NÖVOG mit dem Konzept „Gemeinsam für Vielfalt!“ sowie Janina Hofmann (KISI) und Marlene Gutscher (Landestheater Niederösterreich) mit dem Konzept „#officiallyleiwand“ nominiert.
PR-Gala am 28. November
Die Auzeichnung der Kategoriesieger des Staatspreisträgers und des Sonderpreisträgers für den „Austrian Young PR Award“ erfolgt im Rahmen der #PRGala19 des PRVA, am Donnerstag, den 28. November 2019 ab 18.30 Uhr, im Studio 44 der Österreichischen Lotterien in Wien. Die Auszeichnungen werden vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verliehen. Hauptsponsor der diesjährigen PR-Gala ist VIA Vienna International Airport.