Statista
Eine Umfrage des E‑Mail Anbieters Web.de zeigt, dass knapp 60 Prozent der Deutschen dasselbe Passwort für unterschiedliche Dienste einsetzen. Die Mehrheit der Befragten (32 Prozent) setzt am liebsten Fantasiewörter als Passwort ein. Laut der Grafik von Statista nutzen 21 Prozent persönliche Informationen, wie Namen oder ein Geburtsdatum, wenn sie ein Passwort generieren. Das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr. Ganze zehn Prozent nutzen einen Passwortgenerator und erhoffen so, besonders komplexe und sichere Passwörter zu erlangen. Elf Prozent wenden die Satzmethode an um ein sicheres Passwort zu generieren. Ein kleiner aber wachsender Prozentsatz verwendet einfache Buchstabenfolgen oder Zahlenfolgen. Diese Passwörter gelten als nicht besonders sicher, da sie leicht zu erraten sind. Zwei Prozent verwenden ganze Sätze als Passwort.