Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Bernard Hermant/Unsplash

Der Onlinehandel setzt sich immer mehr gegen den stationären Handel durch. Amazon kratzt mittlerweile am dritten Platz unter den Händlern.

Onlinehandel wird international immer wichtiger

Deloitte hat im Rahmen der Studie "Global Powers of Retailing 2019" die 250 umsatzstärksten Einzelhändler der Welt unter die Lupe genommen. Unter den Top-Performern finden sich auch zwei Österreichische Unternehmen.

Insgesamt beläuft sich der Gesamtumsatz der 250 stärksten Einzelhändler weltweit auf 4,53 Billionen US-Dollar, was ein Wachstum von 5,7 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Die ersten zehn Unternehmen freuen sich über 31,6 Prozent des Kuchens. Europa dominiert das Ranking mit 87 Unternehmen, wenig überraschend dominieren innerhalb der Eurozone Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich.

Ob dieses Wachstum aber weiter anhalten wird, ist aktuell fraglich. „Die Weltwirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt. Das Wachstum in wichtigen Märkten wie Europa und China hat sich 2018 deutlich verlangsamt“, analysiert Orsolya Hegedüs, Partnerin bei Deloitte Österreich.

Onlinehandel auf dem Vormarsch

International werden die Onlinehändler und der Onlinehandel insgesamt immer größer. Wenig überraschend ist Amazon der größte Vertreter des Internets, der Onlineriese konnte sich um zwei Plätze verbessern. Mit einem Jahresumsatz von 118,6 Milliarden US-Dollar liegen nur mehr 4 Millionen US-Dollar zwischen Amazon und der drittplatzierten Supermarktkette The Kroger. 

Österreich gut vertreten

Österreichische Händler sind für die Größe der Alpenrepublik relativ gut vertreten. Die Spar Holding AG konnte sich um ach Ränge verbessern und belegt mit 11,4 Milliarden US-Dollar Gesamtumsatz Platz 85. International ebenfalls gut aufgestellt ist die XXXLutz Group, welche sich um einen Platz verbessern konnte. Das Möbelhaus mit Sitz in Wels belegt mit 4,7 Milliarden US-Dollar Platz 204 im Ranking.

Deutschland europaweit Spitzenreiter

Europaweit ist Deutschland am Besten in den Top 250 vertreten. Mit der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland) auf Platz 5 und Aldi auf Rang 8 sind zwei Deutsche Einzelhändler vorne mit dabei. Edeka (17), Rewe (19) und Metro (26) gehören ebenfalls zu den umsatzstärksten Einzelhandelsunternehmen der Welt. Beachtlich ist auch die Leistung von Zalando, das sich um ganze 36 Plätze auf Rang 191 verbessern konnte.

Den gesamten Report können Sie hier kostenlos downloaden.

Gernot Kammerer

Gernot Kammerer

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.