© Russmedia Digital

Die neue Social Native Story von austria.com/plus fügt sich in das informative redaktionelle Umfeld der 1000things-Website ein. Am Foto: Lukas Berger (1000things)

Flachau und Wiener Belvedere setzen auf das neue Angebot von austria.com/plus

Die Wintersportregion Flachau und das Wiener Belvedere nutzen als Launch Customers die Social Native Story, um ihre Angebote pünktlich zur Reise- und Tourismussaison, auf 1000things zu präsentieren.

Beitrag teilen:

Erst im Oktober 2019 erweiterte der Online-Premiumvermarkter austria.com/plus sein Native-Angebot um die beliebte Freizeit- und Lifestyleplattform 1000things.at. Sie gibt ihren Usern Tipps für die Freizeitgestaltung und lädt dazu ein, Wien oder Österreich neu zu entdecken. Die neue Social Native Story von austria.com/plus fügt sich in das informative redaktionelle Umfeld der 1000things-Website ein. Durch die dreiwöchige Fixplatzierung auf der Startseite von 1000things und die Einbindung in die Social-Media-Aktivitäten der Freizeitplattform, werden Themen und Angebote aufmerksamkeitsstark präsentiert. DIe Artikel werden auch über die Messenger-Newsletter via Notify und Telegram ausgespielt. So werden dem Kunden insgesamt zumindest 2.000 Leser garantiert. Zudem profitieren die Kunden der Social Native Story auch von hohen Interaktionsraten auf Facebook und Pinterest.

Nun nutzen die Wintersportregion Flachau und das Wiener Belvedere als Launch Customers die Social Native Story, um ihre Angebote pünktlich zur Reise- und Tourismussaison zu präsentieren. Während die Flachau in der Social Native Story die Vielseitigkeit zwischen Skisport, Hüttengaudi, Rodeln, Wellness und Funsport in den Vordergrund setzte und Testimonial Hermann Maier im Videobeitrag Insidertipps geben ließ, zeigt sich das Belvedere von seiner weniger bekannten Seite. Die Heimat des Gemäldes „Der Kuss“ von Gustav Klimt stellt sich bei 1000things als exklusive Dinner-Location aber auch als Ort für die Traumhochzeit vor. In zehn Fakten präsentiert sich das Museum als Must-See-Place für alle Österreicher zwischen monarchistischer Tradition als Sommerresidenz und Geburtsort der zweiten Republik, wo 1955 der Staatsvertrag unterzeichnet wurde.

„austria.com/plus gibt 1000things den Zugang zu mehr Premium-Kunden, die sehr ansprechende Inhalte und Angebote für unsere User haben. Die Zusammenarbeit mit Russmedia vergrößert unser Portfolio und bringt Content, der unsere Community bei der Freizeitplanung noch weiter inspiriert”, kommentiert 1000things-Geschäftsführer Lukas Berger. „Die Inspirationsplattform 1000things bietet ein sympathisches und glaubwürdiges Umfeld, um User mit Informationen zu überraschen und zu begeistern. Das Portal besticht durch Content, der perfekt zum Work-Life-Gedanken der aktiven Zielgruppe passt”, betont austria.com/plus-Managerin Karina Wundsam.

Beitrag teilen: