ÖWA
© Pixabay

ÖWA März 2024: willhaben bleibt wie im Vormonat auf Platz 1

Im März 2024 landete – nachdem die Datenschutzbestimmungen geändert wurde und der ORF nicht mehr Teil der monatlichen ÖWA-Zählung ist – willhaben auf Platz 1 der Einzelangebote, gefolgt von GMX.at und krone.at.

Die ÖWA-Zahlen für März 2024 sind da. Auf Platz 1 landete willhaben mit 81.882.776 Visits, circa 3,7 Millionen österreichischen Unique Users (UU) und knapp 9,5 Minuten Use Time. Platz 2 geht an gmx.at mit 80.608.185 Visits, 2,3 Millionen Unique Users und etwas mehr als 6 Minuten Use Time. Der dritte Platz geht an krone.at mit folgenden Zahlen: 49.071.587 Visits, 3,3 Millionen Unique User aus Österreich und knapp 5,5 Minuten Use Time. Auf Platz 4 landete standard.at mit insgesamt 27.642.073 Visits, 2,7 Millionen österreichischen Unique User und knapp 7,5 Minuten Use Time. Der fünfte Platz geht an heute.at mit 26.310.514 Visits insgesamt, etwa 3 Millionen österreichischen UUs und etwas mehr 3,5 Minuten Use Time.

Vermarktergesellschaften-Ranking: COPE, Goldbach Audience und austria.com/plus

Insgesamt 114.647.694 Visits, etwa 4,7 Millionen Unique Clients aus Österreich und etwas mehr 8 Minuten Use Time verteidigt die COPE Content Performance Group den ersten Platz im Ranking der Vermarktergesellschaften im ÖWA-Ranking für März 2014. Der zweite Platz geht an austria.com/plus mit 44.322.125 Visits, 3,7 Millionen österreichischen Unique Users und knapp 4 Minuten Use Time. Der dritte Platz geht demnach an Goldbach Audience mit 29.762.589 Visits, etwa 3,3 Millionen österreichischen UUs und circa 3,5 Minuten Use Time.

Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.