© Pixabay

ÖWA August 2023: orf.at verteidigt ersten Platz der Einzelangebote

Im August 2023 landet das orf.at-Netzwerk auf Platz 1 der Einzelangebote der Österreichischen Web Analyse (ÖWA). Auf Platz 2 und 3 ebenfalls unverändert willhaben und gmx.at. Die COPE verteidigt den ersten Platz im Vermarktergesellschaften-Ranking.

Die ÖWA-Zahlen im August 2023 zeigen kaum Veränderungen zum ersten Halbjahr 2023. Auf Platz 1 landete erneut orf.at mit 109.026.961 Visits, circa 5,1 Millionen österreichischen Unique Users (UU) und etwas mehr als 6 Minuten Use Time. Platz 2 geht – ebenfalls unverändert – an willhaben mit 89.138.629 Visits, 4,7 Millionen Unique Users und circa 9 Minuten Use Time. Der unveränderte dritte Platz geht an gmx.at mit folgenden Zahlen: 71.207.467 Visits, 2,1 Millionen Unique User aus Österreich und knapp 6 Minuten Use Time. Auf Platz 4 landete das krone.at Gesamtangebot mit insgesamt 52.890.882 Visits, 3,8 Millionen österreichischen Unique User und knapp 5,5 Minuten Use Time. Der fünfte Platz geht – ebenfalls wie im Juli – an heute.at mit 33.092.200 Visits insgesamt, etwa 3,6 Millionen österreichischen UUs und knapp 3,5 Minuten Use Time. 

Vermarktergesellschaften-Ranking: COPE, Goldbach Audience und austria.com/plus

Insgesamt 122.937.360 Visits, etwa 5,4 Millionen Unique Clients aus Österreich und 8 Minuten Use Time verteidigt die COPE Content Performance Group den ersten Platz im Ranking der Vermarktergesellschaften im ÖWA-Ranking für August 2023. Der zweite Platz geht – wie im Juli 2023 – an austria.com/plus mit 54.919.458 Visits, 4,3 Millionen österreichischen Unique Users und knapp 4 Minuten Use Time. Der dritte Platz geht demnach an Goldbach Audience mit 39.378.115 Visits, etwa 3,9 Millionen österreichischen UUs und circa 3,5 Minuten Use Time.

Elisa Krisper

Elisa Krisper