Die ÖWA-Zahlen für den Februar 2024 bringen mit orf.at eine bekannte Nummer 1. Bei den Einzelangeboten pro Monat liegt orf.at (5.028.000 Unique User, 71,1% Reichweite) vor willhaben.at (4.034.000 Unique User„ 57% Reichweite) und heute.at (3.497.000 Unique User„ 49,4% RW). Es folgen krone.at (3.139.680 Unique User„ 44,40% Reichweite) und derstandard.at (2.905.352 Unique User„ 41,10% Reichweite). Die meistfrequentierten Einzelangebote bei Männer und Frauen sind ebenfalls orf.at vor willhaben.at und heute.at.
Auch bei den Dachangeboten liegt das ORF.at Network bei den Online-Angeboten mit 5.224.000 Unique Usern und einer Reichweite von 73,9% pro Monat an erster Stelle im Ranking, gefolgt von willhaben Dachangebot (4.034.000 Unique User„ 57% Reichweite) und Heute.at Dachangebot (3.497.000 Unique User„ 49,4% Reichweite). Es folgen krone.at Gesamtangebot (3.150.920 Unique User„ 44,50% Reichweite) und COPE Dachangebot (3.034.661 Unique User„ 42,90% Reichweite)
Vermarkterranking: COPE, austria.com/plus und Goldbach Audience
Bei den Vermarktern liegt die COPE Content Performance Group mit 4.998.000 Unique Usern pro Monat (70,7% Reichweite) vor austria.com/plus mit 3.933.000 Unique Usern (56,4% Reichweite) und Goldbach Audience mit 3.682.000 Unique Usern (52,1% Reichweite).
Die Quartalswertung führt erneut orf.at, vor willhaben.at, heute.at, krone.at und der derstandard.at – derStandard.at an.
6,34 Millionen Österreicher:innen nutzen im 4. Quartal 2023 die Angebote der ÖWA in einem durchschnittlichen Monat. Das entspricht einer Reichweite von 89,6% aller InternetnutzerInnen in Österreich ab 14 Jahren. 3,02 Millionen UserInnen kamen über Desktop, 5,36 Millionen via mobile, das entspricht einer Reichweite von 75,8 Prozent. Die ÖWA für das 4. Quartal 2023 weist Reichweiten- und Strukturdaten für 113 Online-Angebote (Einzelangebote, Dachangebote, Vermarktungsgemeinschaften) sowie 419 buchbare Belegungseinheiten im Mediaplanungstool Zervice aus.