© FOCUS

Die kumulierte Betrachtung der Above The Line und Below The Line Werbung endet in der Gesammkommunikation bei einem Zuwachs von 4

Österreichische Werbebilanz 2019 weist ein Plus von 2,9 Prozent vor

Online-Werbung machte 2019 knapp 15 Prozent des Werbekuchens aus und erreichte ein Gesamtbudget von 650 Millionen Euro. Laut Focus Media Research soll sich der heimische Werbemarkt 2020 positiv entwickeln, man geht von einer nachhaltig konjunkturellen Entwicklung aus.

Beitrag teilen:

Die kumulierte Betrachtung der Above The Line und Below The Line Werbung endet in der Gesammkommunikation bei einem Zuwachs von 4,0 Prozent im Vergleich zu 2018 und übertrifft die 6 Millarden Euro Grenze.
FOCUS

Bei einer Pressekonferenz am 27. Jänner präsentierte Focus Media Research die Werbebilanz 2019. Die Jahresbilanz zeigt sich im Bereich des Above The Line versöhnlich und schließt das Jahr mit einem Plus von 2,9 Prozent m Vergleich zu 2018 ab. Dies entspricht ein Bruttowerbeaufkommen von mehr als 4,4 Milliarden Euro. Der Bereich des Below The Line zeigt ein differenziertes Bild: Die Sponsoraktivitäten konnten mit einem Plus von 13,3 Prozent deutlich zulegen, dies entspricht 1,14 Milliarden Euro. Das Direkt Marketing verzeichnet jedoch ein Minus von 3,4 Prozent im Vegleich zum Vorjahr und weist ein Gesamtaufkommen von 640 Millionen Euro vor. Die kumulierte Betrachtung der Above The Line und Below The Line Werbung endet in der Gesammkommunikation bei einem Zuwachs von 4,0 Prozent im Vergleich zu 2018 und übertrifft die 6 Millarden Euro Grenze.

Innerhalb der klassichen Werbung (Above The Line) kann über alle Gattungen hinweg ein Plus verzeichnet werden. Denn das Bruttowerbeaufkommen im Printbereich vereinnahmt rund 45 Prozent des klassischen Werbekuchens. Mehr als ein Viertel des Bruttowerbeaufkommens, nämlich 27,5 Prozent gehen an das Medium TV. Etwa 1,2 Milliarden Euro wurden 2019 von der heimischen webetreibenden Wirtschaft in das Fernsehen investiert. Wie bereits im vergangenen Jahr wird der Bereich Online um die Gattung Social Media und Suchwortvermarktung erweitert und hochgerechnet. Die Ergebnisse zeigen eine anhaltende dynamische Entwicklung von Online sowie ein Plus von 6,6 Prozent im Vergleich zu 2018. Vor allem Social Media (14,9 Prozent) und Mibile Marketing (10,5 Prozent) zeichnen für das Plus verantwortlich. Auch Video und SEO beenden das Jahr positiv mit einem Zuwachs von 3 Prozent. Online vereinnahmt knapp 15 Prozent des Werbekuchens und erreicht ein Gesamtbudget von 650 Millionen Euro. Den höchsten Anstieg innerhalb der Mediengattungen verzeichnete 2019 die Außenwerbug (OOH), wobei Digital-Out-Of-Home eine Intensivierung der Werbemaßnahmen von über 15 Prozent vorweist.

Positiver Ausblick 2020

FOCUS

Laut Focus Media Research soll sich der Werbemarkt 2020 positiv entwickeln, so geht man von einer nachhaltig konjunkturellen Entwicklung aus. Während Agenturen mit einem Plus von 2,5 Prozent etwas vorsichtiger prognostizieren, sieht die werbetreibende Wirtschaft sogar ein Plus von 3,4 Prozent.


Relativ unterschiedlich fallen die Prognosen zu den einzelnen Werbegattungen aus: Innerhalb der Online-Medien wird allen Bereichen eine positive Entwicklung vorausgesagt. Wobei vor allem Video, Social Media, Suchwortvermarktung und Mobile Marketing das Wachstum vorantreiben sollen.

Beitrag teilen: