Das Motto der Sommerkampagne der ÖBB lautet „Unsere Zukunft neu denken” und soll dazu animieren, das Land mit der Bahn zu bereisen. Vom 10 bis 16. August wurde die Kampagne um ein interaktives Element erweitet. An Bahnhöfen der neun Landeshauptstädten konnten Reisende direkt auf einem der „Railscreen Station”-Bildschirmsysteme der ÖBB Werbung, der Außenwerbeunit der Bundesbahnen, alte Bekannte treffen oder neue Freundschaften schließen. Per Touch konnten sich Reiselustige über einen Livestream zu einem Bahnhof ihrer Wahl verbinden lassen. Sobald der Video-Anruf auf der anderen Seite angenommen wurde, konnte man mit der neuen Bekanntschaft ein gemeinsames Foto machen, das die ÖBB auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichte. Unter den Teilnehmenden wurden insgesamt 28 Picknicks inklusive Zugfahrten für 56 Gewinner verlost. So stand einem Wiedersehen oder erstem Kennenlernen nichts mehr im Weg. Eine begleitende Social-Media-Kampagne in Zusammenarbeit mit der Agentur Virtue lud dazu ein, mitzumachen und sich Picknickkörbe und Reisegutscheine für den gemeinsamen Ausflug zu erspielen.
„Digital Out Of Home (DOOH) ist nicht nur reichweitenstark und zielgenau, sondern auch schnell und flexibel”, erklärt Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin der ÖBB Werbung. „Genau das nutzten wir bei dieser Kampagne und setzten zusätzlich auf die Kombination von Social Media und DOOH mit unseren neuen Bahnhofscreens. Damit verlängerten wir unsere aktuelle Kampagne mit einer interaktiven Promotionidee und optimieren die Reichweite in unserer Zielgruppe.” Und Nicolaus Gaspar, Senior Brand Manager ÖBB Holding, ergänzt: „Bahnfahren soll trotz COVID als attraktive und klimafreundliche Mobilitätsform positioniert werden. Diese Promotion bot allen eine weitere Gelegenheit, dies zu erfahren und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen, was positiv in unsere Markenwahrnehmung und ‑bindung einzahlt.” Für Konzept und Umsetzung der interaktiven DOOH Kampagne zeichnete die ÖBB Werbung und TUNNEL23 verantwortlich. „Video-Konferenzen sind in den vergangenen Monaten fixer Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Mit der aktuellen Sommerkampagne haben wir diese Technologie in die digitale Außenwerbung übertragen und gezeigt wie Marken-Kommunikation im Jahr 2020 aussehen kann”, Diego del Pozo, Geschäftsführer TUNNEL23.