© ÖBB/Wegscheider

Neben der Scotty-App

ÖBB implementiert optimierten Social Media-Kundenservice

Die ÖBB beschäftigt vier neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die Social Media-Kanäle betreuen. Unter dem Hashtag #ÖBBStreckeninfo posten sie zeitnah Informationen über Störungsfälle und Einschränkungen auf dem Schienennetz.

Da Fahrgäste häufig via Smartphone mit der ÖBB-Zentrale kommunizieren und sich bei Störungsfällen überwiegend auf Social Media-Kanälen informieren, erweitert die ÖBB ihr Kundeninformationsservice.
Neben der scotty-App, der Website oebb.at und der Kundenservice-Hotline, kümmern sich vier neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter. Sie informieren Fahrgäste zu den Stoßzeiten, morgens und abends, unter dem Hashtag #ÖBBStreckeninfo über Einschränkungen oder Störungen auf dem Schienennetz der ÖBB.

Ein Expertenteam aus der ÖBB-Infrastruktur AG war an der Integration des neuen Kundenservice beteiligt. Es gilt die Fahrgäste gut zu betreuen, bei Störungsfällen sofort zu informieren und dadurch negativen Emotionen bestmöglich entgegenzutreten. Auf den Social Media-Kanälen empfangen Kundinnen und Kunden der ÖBB die Nachrichten besonders zeitnah und detailliert.

In der Verkehrsleitzentrale der ÖBB werden die Streckeninformationen von über 6.000 Zügen pro Tag zusammengetragen und ausgewertet. Das neue Kundenservice-Team informiert die Fährgäste dann über den Hashtag #ÖBBStreckeninfo.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.

Es gibt neue Nachrichten