© GroupM

Nicola Pohoralek, Managing Director GroupM Nexus

Nicola Pohoralek, GroupM: „Kreativ- und Digitalawards haben derzeit einen Stellenwert wie noch nie.”

Im Interview spricht Nicola Pohoralek von GroupM über die Gründe, warum sie erneut die Digital Superhero of the year Awards als Sponsor unterstützt, was für sie Kreativ- und Digitalawards bedeuten und wie das Jahr 2024 für die GroupM war.

Beitrag teilen:

Von 1. November bis 31. Dezember 2024 fand zum bereits sechsten Mal das Online-Voting für die Digital Superhero Awards 2024 statt. Was halten Sie generell von der Idee, die herausragendsten und cleversten Digital-Profis Österreichs zu würdigen?

Nicola Pohoralek: Wir unterstützen den Digital Superhero Award ja schon seit mehreren Jahren. Ich denke, das ist das beste Zeichen dafür, dass wir als GroupM die Idee, die besten und herausragendsten digitalen Profis zu würdigen, für eine sehr gute halten. Da es in Österreich einen immer größer werdenden Bedarf an digitalen Fachleuten gibt, haben wir somit auch einen Anteil daran, die wirklichen Profis zu ehren.

GroupM fungiert als Kategoriesponsor „Vermarktung & Sales“ der Digital Superhero Awards 2024. Was waren die Beweggründe, die Auszeichnung zum Digital Superhero zu unterstützen?

Pohoralek: Richtige Lösungen und Strategien für Kundenbedürfnisse zu finden – das zeichnet „Vermarktung & Sales“ aus. Die digitale Branche entwickelt sich heute so rasant wie noch nie. Denkt man an die unterschiedlichsten Technologien und Werbemöglichkeiten, den Einsatz von KI und Automatisierung, an die Optimierungsoptionen und die zu erreichenden Zielvorgaben – um nur einige Schlagwörter zu nennen – dann ist es verständlich, dass ein Digital Superhero eine Menge zumindest im Ansatz wissen und können muss, um dieser Kategorie gerecht zu werden. Das war für uns der ausschlaggebende Grund, warum wir „Vermarktung & Sales“ unterstützen.

Was macht einen Digital-Profi Ihrer Meinung nach zu einem Digital Superhero?

Pohoralek: Diese Antwort habe ich auch schon im letzten Jahr gegeben, von der ich noch immer sehr überzeugt bin: Neben Erfahrung, Kompetenz, aktuelles, digitales Know How mit einem Blick auf Trends und Neuerungen und einem breiten aber zugleich tiefgreifenden Wissen muss ein Digital-Profi natürlich gut im Markt vernetzt sein, um Digital Superhero zu werden – ein Asset, das man nicht vergessen darf!

Welchen Stellenwert haben Kreativ- und Digitalawards Ihrer Meinung nach ganz allgemein?

Pohoralek: Da die besten Ergebnisse im digitalen Bereich aufgrund von Kreativität zustande kommen, haben Kreativ- und Digitalawards einen Stellenwert wie noch nie. Es gibt ja so und so zu wenige in Österreich.

Die Digital Superhero Awards würdigen die Arbeit Österreichs Digital-Profis rückwirkend auf das Jahr 2024. Wie hat sich das vergangene Jahr für GroupM entwickelt?

Pohoralek: Das Jahr 2024 war für die GroupM sehr erfolgreich, aber auch sehr neu orientierend, so dass ich sehr gespannt auf das Jahr 2025 blicke.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.