Der Ausbau des Netzes von Digitalradio Österreich ist nach mehr als zwei Jahren abgeschlossen, mit 25. August wurde nun auch Kärnten erschlossen. Ab sofort deckt DAB+ 83 Prozent der österreichischen Bevölkerung mit digitalem Radio ab. Davor wurde im Mai trotz Corona-Krise das ganze Burgenland und weitere Teile der Steiermark mit DAB+ versorgt.
„Wir haben bereits zahlreiche ungeduldige Anfragen von Kärntnerinnen und Kärntnern zum Netzausbau bekommen und freuen uns nun umso mehr, dass nun auch Kärnten mit DAB+ Empfang versorgt ist“, so Matthias Gerwinat, eschäftsführer von Digitalradio Österreich.
Der Abschluss des Netzausbaus ist vor allem auch für den mobilen Empfang in Autos von großer Bedeutung. Ab 21. Dezember müssen innerhalb der Europäischen Union alle Neuwägen – und somit deren Autoradios – den Empfang und die Wiedergabe von DAB+ ermöglichen. Darüber hinaus soll in Österreich sichergestellt werden, dass alle Radioempfangsgeräte verbindlich mit unbeschränktem Empfang für UKW und DAB+ ausgestattet sein müssen. Digitalradio Österreich hofft, dass die DAB+ Empfangspflicht in allen Radiogeräten nach europäischem Vorbild seitens der Bundesregierung zeitgerecht und rechtsverbindlich umgesetzt wird.
Die digitale Senderfamilie ist mittlerweile auf 25 Programme angewachsen. Mit radio klassik Stephansdom ist ab sofort auch ein kirchlicher Sender dabei, der als elftes Programmangebot am bundesweiten Multiplex seinen Sendebetrieb aufgenommen hat.