© Content Garden

Content Garden-Geschäftsführer Sonny Damir

Nach Abschluss des Sanierungsverfahrens startet ContentGarden wieder durch

Das von Content Garden am 28. Juli 2023 eingereichte Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde am Handelsgericht Wien positiv abgeschlossen. Die Gläubiger stimmten dem Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent zu.

Der Sanierungsplan zur Bewältigung der Liquiditätskrise von Content Garden ist am 27. November bei der Tagsatzung am Handelsgericht Wien von den Gläubigern mit einer überwältigenden Mehrheit beschlossen worden. Die Gläubiger erhalten innerhalb der nächsten zwei Jahre eine Quote von 20 Prozent. Das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung ist somit positiv abgeschlossen. 

„Ohne das Vertrauen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserer Partner wäre es nicht möglich gewesen, diese schwierige Situation zu meistern“, bedankt sich Content Garden-Geschäftsführer Sonny Damiri. Flexible und praxisorientierte Lösungen – vor allem mit den Partnern des Publisher-Netzwerks von Content Garden – ermöglichten auch während des Insolvenzverfahrens einen nahtlosen Betrieb. „Gerade die Treue auch unserer langjährigen Kunden hat uns in unserem Tun zusätzlich bestärkt“, freut sich auch Chief Commercial Officer Rainer Willisits. 

Neu aufgestellt in die Zukunft 

Anders und doch wie früher. Der Restrukturierungsprozess bei Content Garden, der eigentlich bereits 2022 mit einem Management-Wechsel begonnen hatte, wurde nun durch das Insolvenzverfahren beschleunigt. Mit weniger Mitarbeitern, neuen Strukturen und von einem neuen Standort aus, zeigt man sich gut gerüstet für 2024. 

„Es ist uns gelungen, die Kernkompetenzen im Team zu erhalten. Ein großer Vertrauensbeweis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und natürlich auch ein Auftrag für die Zukunft“, schaut Chief Operating Officer Stefan Huber nach vorne. Der Content Marketing und Native AdvertisingSpezialist Content Garden bietet damit nach wie vor von Sales und Konzeption über Kreation bis hin zu Projekt- und Kampagnen-Management alles aus einer Hand. „Die Sanierungsmaßnahmen haben sich positiv auf das Unternehmen ausgewirkt“, resümiert Sanierungsverwalter DDr. Kurt Bernegger. Die strikte Liquiditätsplanung und eine Planerfolgsrechnung für die kommenden Jahre stimmen positiv. „Aus heutiger Sicht sollte die Fortführung des Unternehmens gesichert sein“, so Bernegger. 

Trotz Insolvenzverfahren konnte Content Garden wichtige Themen vorantreiben. So befindet man sich aktuell in Gesprächen zur Erweiterung des Publisher Netzwerks und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema der Stunde – KI. Die bereits 2022 ausgegebene Rückbesinnung auf das Kerngeschäft wird weiter zentraler Teil der Strategie bleiben. „Wir sehen nach wie vor eine hohe Nachfrage nach klassischem Native Advertising. Wohl auch, weil es schlicht funktioniert“, gibt Damiri die Richtung vor.

Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.