Pflichttermin für MarkenmacherInnen, Retailer, IT-Professionals und Creatives: Von 14. bis 16. März 2023 stellt die MOONOVA als digitale Konferenz zum bereits zweiten Mal ein hochkarätiges Programm auf die Beine, bei dem führende Köpfe der Digitalbranche strategische Updates, Deep Dives und Praxis-Know-how rund um Handel, Technologie, Marketing und Produktentwicklung präsentieren – und das alles kostenfrei, flexibel und ortsunabhängig auf der digitalen Event-Plattform LO:X.
Die Medienmarken der Ebner Media Group, darunter INTERNET WORLD, W&V, Page, com! professional und print.de, haben ihre Kompetenzen erneut gebündelt und ein erstklassiges Programm zusammengestellt. Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld ihren individuellen Mix aus Keynotes, Roundtables und Panels je nach Themenpräferenz zusammenzustellen. Im eigens dafür vorgesehenen Networking-Bereich gibt es noch dazu die Möglichkeit, mit anderen TeilnehmerInnen sowie den MOONOVA-PartnerInnen und ‑Speakern ins Gespräch zu kommen.
Programm: Ein Blick in die fünf Themenblöcke
Von Marktplätzen über Social Media, Marketing‑, Shop- und Zukunfts-Technologien bis hin zu Agenturen, New Work und Employer Branding – die MOONOVA 2023 bietet digitale Sessions zu fünf Themenschwerpunkten. TeilnehmerInnen erwartet ein Live-Programm unter anderem mit US-D2C-Guru David Bell, Ralf Gernhold und Sven Hasselmann von DB Vertrieb, Jan Björn Nientiedt von Douglas und Peter Post von Circular Experience. Sie und noch mehr prominente Branchenköpfe werden Wissen, Learnings und Inspiration zu den folgenden Themen präsentieren:
- Anspruchsvoll, nachhaltig und hybrid: DER NEUE KUNDE
Wie kauft der Kunde der Zukunft ein? Welche User Experience und Services erwartet er? Wie lässt er sich dauerhaft binden und so seinen Customer Lifetime Value erhöhen? Und wie stark beeinflussen Nachhaltigkeitsaspekte Marketingimage und Kaufentscheid der Zukunft? Antworten darauf bietet die MOONOVA mit Themen wie Live-Shopping, Customer Experience, Messenger Marketing und noch mehr.
- Kundennah, resonant und agil: DIE NEUEN BRANDS
Wie harmonisiert die eigene Brand Strategy mit dem aktuellen Zeitgeist? Wie sehen Werbestrategie, Kundenansprache und Mediaplanung der Zukunft in Zeiten ohne Cookies, explodierender Customer Acquisition Costs und immer neuer Kanäle aus? Und wie findet man für sein Unternehmen eine erfolgreiche D2C-Strategie? Auf der MOONOVA gibt es dazu Insights rund um Kreation und Storytelling, Retail Media, Print, Performance Marketing, D2C, Kundenbindung, Metaverse und Social Media.
- Stagflation oder Wachstum: DER NEUE (ONLINE-)HANDEL
Was kommt nach Pandemie, Krieg und Inflation? Wie generiert man unter schwierigen Bedingungen (profitables) Wachstum? Und welche Kanäle müssen künftig bedient werden? Eine Glaskugel haben die Veranstalter der MOONOVA zwar nicht, aber Experten, die sich auskennen mit relevanten CommerceThemen wie Marktplätze und Plattformen, Social Commerce, Omnichannel, In-Store-Experience, Internationalisierung und B2B.
- Martech und Comtech: DAS NEUE TOOL-STACK
Wie stellt man seine IT-Infrastruktur zukunftssicher auf? Wie optimiert man durch Automatisierung die Prozesse? Und wie nutzt man Data gewinnbringend? In unsicheren Zeiten muss man für alles gerüstet sein. Auf der MOONOVA wird dafür die Grundlage geschaffen, indem es um Themen wie Adtech und Comtech sowie Business- und Green IT geht.
- People, Skills und Projects: DIE NEUE WORKFORCE
Wie löst man das E‑Commerce-Bottleneck fehlender Mitarbeiter? Welche Unternehmenskultur ist die richtige? Und wie managt man Collaboration? Es sind die Mitarbeiter, die jedes Unternehmen erfolgreich machen. Auf der MOONOVA ist auch genug Platz für HR-Themen und es gibt Tipps und Strategien für Employer Branding, Recruiting und die Umsetzung einer Failure Culture.
MOONOVA-Tickets sind hier kostenlos erhältlich. Wer darüber hinaus keine Session verpassen oder alle Inhalte im Nachgang noch einmal streamen möchte, hat dazu mit dem On-Demand-Ticket für 79 Euro die Möglichkeit.