Auf der DMEXCO 2024 präsentierte Pinterest Einblicke in die Optimierung von Performance-Marketing. Matt Crystal, VP Performance Pinterest und Alexander Ewig von AIDA erklärten, wie Marken ihre Performance verbessern und die Gen Z ansprechen können.
Die DMEXCO ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen für digitales Marketing und Technologie, diese findet 2024 zwischen dem 18. und 19. September in Köln statt. Im Kontext dieser Veranstaltung zeigt Pinterest, wie wichtig die Plattform für modernes Performance-Marketing ist. Pinterest zählt heute über 522 Millionen aktive NutzerInnen weltweit, wovon 40 Prozent der Generation Z angehören. Diese Gruppe, im Alter von 18 bis 24 Jahren, nutzt die Plattform aktiv, um visuelle Inspirationen zu finden, wobei Themen wie mentale Gesundheit und Wohlbefinden einen großen Stellenwert einnehmen. Pinterest ermöglicht es NutzerInnen, persönliche Boards und Collagen zu erstellen, wobei insbesondere die Generation Z mehr Inhalte speichert als andere Altersgruppen. Ein auffälliger Aspekt dabei: 96 Prozent der Suchanfragen auf Pinterest sind „unbranded“, was Marken die Möglichkeit gibt, auf der Plattform organisch wahrgenommen zu werden.
Matt Crystal stellte im Rahmen der DMEXCO „Pinterest Performance+“ vor, ein neues Tool, das die Einrichtung von Kampagnen durch den Einsatz von KI-Features beschleunigt. Laut Crystal konnten Unternehmen, die dieses Tool genutzt haben, eine Verbesserung ihrer Cost-per-Acquisition (CPA) um 10 Prozent verzeichnen. Generative KI unterstützt zudem die Erstellung ansprechenderer Werbeanzeigen. Zusätzlich wurde die Conversions-API als neues Feature eingeführt, das eine präzisere Performance-Messung ermöglicht und den Werbeerfolg auf Pinterest weiter steigern soll.
AIDAs Erfolgsgeschichte auf Pinterest: Wie eine Full-Funnel-Strategie funktioniert
Alexander Ewig berichtete über AIDAs Marketingstrategie auf Pinterest. Das Kreuzfahrtunternehmen verfolgte das Ziel, das klassische Bild von Kreuzfahrten zu verändern und ein breiteres Publikum anzusprechen. Ewig erläuterte, wie AIDA Pinterest als Plattform nutzt, um eine positive, inspirierende Atmosphäre zu schaffen, die alle Generationen anspricht. Ein zentrales Element der Strategie war der Einsatz eigens erstellter Marketing-Assets, unterstützt von den umfangreichen Insights, die Pinterest bietet.
AIDA konnte im letzten Jahr durch den Einsatz einer Full-Funnel-Strategie auf Pinterest bemerkenswerte Ergebnisse erzielen: Die Checkout-Conversions stiegen um das 6,5‑fache und der Return on Ad Spend (ROAS) um das 4,2‑fache im Vergleich zum Vorjahr.
Zum Abschluss des Vortrags betonte Alexander Ewig die Bedeutung eines positiven und inspirierenden Umfelds für Marken. Pinterest bietet durch seine Tools und die Ausrichtung auf Kreativität eine geeignete Plattform, um Zielgruppen anzusprechen und die Markenperformance zu steigern.
Internet World Austria berichtet in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten von der DMEXCO. Dieser Artikel wurde von Lena Moser und Franziska Lehner verfasst.