© Unsplash

Mit KI: Disney+ startet mit personalisierter Werbung im Streaming

Der beliebte Streamingdienst Disney kündigt eine Neuerung im Umgang mit Werbeinhalten an – dabei spielt der Einsatz von KI eine entscheidende Rolle.

Immer mehr Streaming-Anbieter setzen zunehmend auf Werbung vor und zwischen Filmen, Serien und anderen Inhalten. Als Gegenleistung bieten sie günstigere Abos an, während Kunden gegen einen Aufpreis werbefreien Genuss erhalten. Nun führt Disney auf seinen Streamingdiensten personalisierte Werbung ein, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewählt und ausgespielt wird.

KI-gestützte Werbung bei Disney+

Für diese personalisierten Anzeigen können Werbekunden verschiedene Versionen ihrer Clips hochladen. Die KI-Software von Disney wählt dann automatisch die passende Variante aus. Besonders bei Live-Übertragungen soll die Technologie zum Einsatz kommen: Sie entscheidet in Echtzeit, welche Werbebotschaft am besten zur aktuellen Situation passt. Disney+, bekannt für sein familienfreundliches Angebot, umfasst Inhalte von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic. 

Interaktive Werbung und neue Features

Ein besonderer Fokus liegt auf Sportübertragungen, einem lukrativen Bereich für Werbeeinnahmen, insbesondere in den USA. Dort integriert Disney inzwischen das Programm des Sportsenders ESPN in den Streamingdienst. Laut Disney-Manager Josh Mattison, der bei der Technik-Messe CES in Las Vegas sprach, sehen ZuschauerInnen bei großen Sportevents aktuell noch überwiegend dieselben Werbeclips. In Zukunft sollen Marken aber spezifische Zielgruppen ansprechen können.

Wenn Spitzenspiele in die Verlängerung gehen, können Unternehmen über Auktionen um die neu entstandenen Werbeslots bieten – begehrte Werbezeiten, da ZuschauerInnen bei spannenden Verlängerungen besonders aufmerksam sind. Dank zielgerichteter Werbung lassen sich Inhalte außerdem besser auf die Interessen der Nutzer abstimmen.

Zuschauer sollen auch direkt aus der App Produkte kaufen können, die sie in Sendungen sehen. Dies knüpft an eine Entwicklung an, die Amazon Prime mit interaktiven Werbespots bereits angekündigt hat. Zudem plant Disney, in den USA Sportwetten zu integrieren. Werkzeuge zur Messung der Werbeeffizienz werden international ausgerollt.

Konkurrenz belebt den Markt

Auch Netflix, der Marktführer im Streaming-Bereich, strebt nach zusätzlichen Werbeeinnahmen und möchte damit klassische TV-Werbung herausfordern. Mit 70 Millionen Nutzern werbefinanzierter Abos zeigt sich, wie profitabel diese Strategie sein kann. Ursprünglich als werbefreie Alternative zum linearen Fernsehen gestartet, haben viele Streamingdienste inzwischen das Potenzial erkannt, durch günstigere Abos und zusätzliche Anzeigen ihre Umsätze zu steigern.

Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.