© CHRISTIAN SKALNIK

ELL-Austria-Geschäftsführer und ehemaliger Bundeskanzler Christian Kern

Mission Possible: Der #ktag 2024 setzt neue Maßstäbe in ESG-Kommunikation

Am Dienstag, dem 25. Juni 2024, ist das Tech Gate Vienna erneut der Treffpunkt für KommunikationsexpertInnen aus ganz Österreich. Der Branchenkongress setzt heuer ESG-Kommunikation ins Zentrum.

Beitrag teilen:

Der #ktag fördert mit dem Thema ESG eine verantwortungsvolle Kommunikation und forciert Strategien, die sowohl ethische Grundsätze als auch Effizienz berücksichtigen. Der #ktag 2024 wird Lösungswege aufzeigen, wie ökologische Herausforderungen mit Kreativität und strategischem Weitblick gemeistert werden können. PRVA-Präsidentin Ingrid Gogl fügt hinzu: „Als Kommunikationsverband sehen wir es als unsere Aufgabe, Impulse zu setzen, Best Practices zu teilen und Wissen zu vermitteln. Glaubwürdige Kommunikation zu ESG-Themen schafft Vertrauen bei den Zielgruppen und ist ein zentraler Bestandteil unserer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Wirtschaft in der heutigen Zeit.“

Masterclasses, Diskussionsrunden und Keynotes versprechen exklusive Insights. ELL-Austria-Geschäftsführer und ehemaliger Bundeskanzler Christian Kern diskutiert die Wechselwirkungen zwischen Politik und Wirtschaft und unterstreicht dabei die Bedeutung von ESG für die Unternehmensstrategien der Zukunft. Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft Deutschland, erklärt: „Je mehr künstliche Intelligenz wir haben, desto mehr emotionale Intelligenz brauchen wir. Genau deshalb brauchen wir intelligente Kommunikation, denn Kommunikation ist immer emotional.“ Marcus Wadsak, kürzlich zum Journalist des Jahres in der Kategorie Wissenschaft ausgezeichnet, gewährt in seiner Keynote „Mit Fakten gegen Fake und Fiction“ Einblick in die Klimakommunikation. Zudem erläutert Soziologe Nils Kumkar in seiner Masterclass, warum die Öffentlichkeit trotz guten Wissens verunsichert ist und was das mit Medienvertrauen zu tun hat. Ebenfalls mit dabei ist der Virologe Florian Krammer. Zur Wissenschaftskommunikation sagt er: „Um Vertrauen in die Wissenschaft aufzubauen, muss man klar kommunizieren, und zwar in einer Sprache, die allgemein verständlich ist. Das versuche ich in der Praxis umzusetzen. Meine Leitlinie ist: Wenn’s meine Oma nicht versteht, hab ich’s nicht gut erklärt.“ Unter den weiteren Speaker:innen befinden sich auch Managing Partner bei Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Silvia Grünberger, Physiker und Wissenschaftspublizist Florian Aigner, Managing Director bei The Skills Group I Team Farner Jürgen H. Gangoly, Gründerin von Love Politics Sonja Jöchtl, Politikstratege und Kommunikationsberater Julius van de Laar, Geschäftsführerin von Visionistas Anna Oberdorfer und Johannes Naimer-Stach von der Klimaschutzakademie.

Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos wurde der #ktag 2024 als ÖkoEvent von der Stadt Wien ausgezeichnet. Bei der Gestaltung des Branchenkongresses wird auf ressourcenschonende Materialien und umweltfreundliche Prozesse geachtet. Damit setzt der PRVA ein starkes Zeichen für die Bedeutung nachhaltiger Veranstaltungen in der Kommunikationsbranche.

Am Ende des Kongresstages lädt der PRVA zum entspannten Netzwerken im 19. Stock des Tech Gate Vienna bei einem atemberaubenden Blick über die Dächer Wiens auf der Dachterrasse ein. Fußballfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Sie können das EM-Spiel Österreich gegen die Niederlande live verfolgen.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.