© Stefan Joham

Maresa Wolkenstein, Head of Research & Development bei der COPE Content Performance Group

Maresa Wolkenstein, COPE: „Vom JETZT SUMMIT erhoffe ich mir, ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Herausforderungen für unser digitales Geschäft zu bekommen.”

Maresa Wolkenstein ist Head of Research & Development bei der COPE und spricht im Interview über das Sponsoring des JETZT SUMMIT, ihre Erwartungen und das Panel "JETZT Digitale Medienvielfalt", an dem sie teilnehmen wird. JETZT die letzten Tickets sichern!

Beitrag teilen:

Am 26. und 27. März 2025 steigt zum fünften Mal der JETZT SUMMIT rund um digitale Marketing-Themen aus aller Welt. Wie – finden Sie – hat sich der JETZT SUMMIT über die Jahre in Wien etabliert?

Maresa Wolkenstein: Der JETZT SUMMIT hat sich als eine feste Größe im Veranstaltungskalender etabliert, indem er sich als Seismograph für aktuelle Trends und Herausforderungen positioniert hat. Was als virtuelle Veranstaltung im Jahr 2021 begann, entwickelte sich schnell zu einem interessanten und einfach netten Präsenztreffen. Dabei geht es weniger darum, die „richtigen” Zukunftsprognosen abzugeben – das kann ohnehin niemand –, sondern vielmehr darum, ein Forum für den Austausch von Erfahrungen und Perspektiven lokaler Expert:innen zu schaffen. Von der Erkundung des Metaverse und den Datenschutzfragen im Jahr 2022 bis hin zur Fokussierung auf KI, Programmatic Advertising und Digital Out of Home in jüngster Zeit spiegelte der JETZT Summit stets die relevanten Themen wider, die die Branche gerade bewegten. Die Konferenz ist eine gute Plattform, um die Digital-Marketing-Kompetenz in Österreich zu stärken und die Vernetzung von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von unmittelbar umsetzbarem Wissen und dem Aufzeigen von Trends, wobei der Austausch zwischen werbetreibenden Unternehmen, Agenturen und teils auch Technologieanbietern im Vordergrund besonders wertvoll ist.

Sie sind Teil des Panels „JETZT Digitale Medienvielfalt – Ist die Negativspirale aus Demokratiegefährdung, Spaltung der Gesellschaft, zunehmender Trivialisierung des medialen Angebots und zunehmenden wirtschaftlichen Herausforderungen für nationale und regionale Medien noch aufhaltbar?“. Was dürfen sich die TeilnehmerInnen davon erwarten? ”

Wolkenstein: Als Vertreterin eines Verlagshauses ist für mich der Qualitätsjournalismus ein besonders wichtiges Thema, und ich freue mich darauf, in der Diskussion auf dem Panel ‚JETZT Digitale Medienvielfalt’ Wege zu finden, um die Negativspirale aufzuhalten, die unsere Gesellschaft und die Medienlandschaft bedroht. Eine starke, unabhängige Medienlandschaft ist für unsere Demokratie bedeutend. Es geht darum, dass Qualitätsjournalismus nicht nur durch Bezahlabos und Förderungen finanziert werden kann. Werbung ist eine entscheidende Säule. Es ist alarmierend, dass Big-Tech-Plattformen mittlerweile mehr Werbeausgaben bekommen als alle heimischen Medien (und Mediengattungen!) zusammen. Das schwächt nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch die regionale Wirtschaft, da Wertschöpfung ins Ausland abwandert. Aus Sicht der Werbetreibenden ist es ein großes Problem, wenn ihre Anzeigen neben Hassreden oder Falschmeldungen platziert werden. Das schadet der Marke und untergräbt das Vertrauen der Konsument:innen. Wir müssen uns fragen, ob uns das als Gesellschaft egal sein kann. Ein weiterer Punkt ist, dass wir als Verlagshaus hohe Anstrengungen unternehmen, nicht nur rechtliche Vorgaben wie z. B. die DSGVO einzuhalten, sondern ganz ursächlich die Qualität unserer Produkte sehr hochhalten. Da geht es um die Unterscheidung von Bericht und Reportage, Kennzeichnung von Werbung und vieles mehr. Gleichzeitig sehen wir, dass große Plattformen ganz grundsätzlich anders agieren. Das ist unfair und verunsichert die Nutzer:innen. Es fehlt an gleichen Wettbewerbsbedingungen, einem ‚Level Playing Field’. Ich freue mich auf den Austausch mit den anderen Expert:innen auf dem Panel. Ich bin überzeugt, dass wir durch die Diskussion interessante Erkenntnisse für das Publikum bringen werden.

Sie fungieren beim JETZT SUMMIT mit COPE auch als Sponsor. Aus welchen Gründen unterstützen Sie den JETZT SUMMIT 2025?

Wolkenstein: Wir unterstützen den JETZT SUMMIT gerne, weil er für uns eine wichtige Plattform darstellt, um den Dialog über die Zukunft der digitalen Medien aktiv mitzugestalten. Angesichts der aktuellen Herausforderungen, wie der Balance zwischen Qualitätsjournalismus und digitalen Geschäftsmodellen, sehen wir es als unsere Verantwortung, eine Veranstaltung zu unterstützen, die den Austausch von Wissen und die Vernetzung von Expert:innen im heimischen Werbemarkt fördert. Es geht uns darum, gemeinsam innovative Lösungen für die komplexen Fragen unserer Zeit zu entwickeln – von ethischen Standards im Umgang mit KI bis hin zur Sicherung einer vielfältigen und unabhängigen Medienlandschaft.

Ein Blick ins Programm: Auf welchen Programmpunkt freuen Sie sich am meisten?

Wolkenstein: Diesmal freue ich mich besonders auf die Opening Keynote. Amir Kassaei hat einen einzigartigen Werdegang und sein kritischer Blick auf die Werbebranche und die Forderung nach mehr Substanz und Wert in der Werbung verspricht interessante Denkanstöße. Und natürlich freue ich mich auf die Panels, bei denen ich mitdiskutieren darf – am ersten Tag zur Digitalen Medienvielfalt und am zweiten Tag gibt es ein ebenso spannendes Panel zur Agentur-Kund:innen-Beziehung.

Welche spannenden Insights erwarten Sie sich von den beiden Konferenztagen des JETZT SUMMIT?

Wolkenstein: Vom JETZT SUMMIT erhoffe ich mir vor allem, ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Herausforderungen und Chancen für unser digitales Geschäft zu bekommen. Es ist mir wichtig, die Perspektiven von Expert:innen und Kolleg:innen aus verschiedenen Bereichen – ob werbetreibende Unternehmen, Agenturen oder Technologieanbieter – kennenzulernen, um ein umfassenderes Bild von den aktuellen Trends und Entwicklungen zu erhalten. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen, die die Branche bewegen, und dadurch vielleicht neue Denkansätze für unsere Tätigkeit zu entwickeln.

Der JETZT SUMMIT findet am 26. und 27. März 2025 im Courtyard Marriott Wien Prater/Messe statt. Sichern Sie sich hier Ihr Ticket für den JETZT SUMMIT 2025!

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.