Magenta
Die Magenta Telekom verzeichnete ein erfolgreiches Jahr 2019, wie bei einer Pressekonferenz am 19. Februar berichtet wurde. Denn neben Zuwächsen in den Ergebniszahlen, war die Markenzusammenführung von T‑Mobile und UPC zu Magenta, laut Magenta-CEO Andreas Bierwirth, besonders erfolgreich. Zudem hat Magenta als erster Betreiber in Österreich sein 5G-Netz in Betrieb genommen. Der Umsatz kletterte im Vorjahr um 21 Prozent auf rund 1,3 Millionen Euro. Der Umsatzanstieg ist hier vor allem auf die Übernahme von UPC Austria zurückzuführen, aber auch im Vertragskundenbereich und im Wholesales konnte ein Wachstum verzeichnet werden. Im Bereich der Mobilfunkkunden weist Magenta mit Ende 2019 5,02 Millionen SIM-Karten vor, das sind rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
„2019 war ein herausragendes Jahr: Wir haben mit Magenta eine tolle neue Marke eingeführt und mit der neuen Marke gleich ein erfreuliches Kundenwachstum im Vertragskundenbereich erzielen können. Für unsere Kunden vuetet wur nun Gigabit-Geschwindigkeit im Glasfaserkabelnetz und das beste Mobilfunknetz Österreichs, das ist eine hervorragende Kombination”, so Andreas Bierwirth, CEO Magenta Telekom. „Für das Jahr 2020 haben wir uns vorgenommen, unseren Kundinnen und Kunden ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Wir investieren weiter in den Ausbau unserer Glasfaserkabelnetze mit Gigabit-Geschwindigkeit und den österreichweiten 5G-Ausbau, mit der Umstellung von tele.ring auf Magentra können wir allen Kunden mehr Vorteile und durch MagentaEINS auch mehr Möglichkeiten im Sparen bieten.”
Zukunftsinvestitionen und Vorschau 2020
Im Vorjahr hat Magenta knapp eine Viertelmilliarde Euro in Österreichs Netze investiert und damit nicht nur als erster Betreiber in Österreich ein 5G-Netz in Betrieb genommen, sondern bietet seit Mai 2019 rund eine Million Haushalten im Großraum Wien, Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit im Glasfaserkabelnetz. Wien zählt somit zu den ersten Städten Europas, die flächendeckend mit Gigabit-Internet versorgt sind. Der Ausbau wird heuer Österreichweit fortgesetzt. Zudem wird Magenta 2020 den 5G-Ausbau weiter vorantreiben. Neben dem 5G-Ausbau wir 2020 der erste 5G-Campus von Magenta mit der TU Graz in Betrieb gehen, um die Forschung für die Digitalfabriken der Zukunft möglich zu machen.