© BMDW/Christian Lendl

Dr. Margarete Schramböck

e‑Conference Days ermöglichen in Corona-Zeiten uneingeschränkten Wissenstransfer

Die e-Conference Days 2020, die von MSD Österreich unterstützt werden, finden von 7. bis 14. Mai 2020 statt. Ministerin Margarete Schramböck eröffnet den virtuellen Ärztekongress und plädiert für ein weiteres Vorantreiben der Digitalisierung.

Sieben Tage Fortbildung am Puls der Zeit, sieben Schwerpunkthemen, individuell wählbare Module und zahlreiche Formate der virtuellen Wissensvermittlung stehen bei den e‑Conference Days 2020 am Programm. Der von 7. bis 14. Mai stattfindende virtuelle Ärztekongress wird von MSD Österreich unterstützt und ermöglicht es Ärztinnen und Ärzten in Österreich, für eine Woche und 24 Stunden täglich, online auf individuell gewählte Weiterbildungsmodule zuzugreifen. Eröffnet werden die e‑Conference Days von Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, die sich in ihrer Grußbotschaft erfreut darüber zeigt, „dass die Teilnehmer der e‑Conference Days 2020 die neuen Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet, intensiv nutzen“. Schramböck dankt in ihrer Eröffnung dem medizinischen Personal dafür, dass es in der Corona-Krise Großes geleistet habe: „Mit Ihnen gemeinsam ist es gelungen, den Corona-Virus zurückzudrängen. Mit Ihnen gemeinsam ist es gelungen, Österreich sicher zu machen.“ Weiters plädiert Schramböck dafür, die Produktion von Wirkstoffen wieder von China und Indien nach Europa zu holen, um nicht von Asien abhängig zu sein. Außerdem – so Schramböck – müsse die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden. „Der Corona-Virus hat uns gewissermaßen ins Digitalisierungszeitalter gebeamt: Die jetzige Krise hat verdeutlicht, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet – Stichwort Homeoffice und Homeschooling – und wie uns durch die Digitalisierung das Leben erleichtert wird. Gerade in Zeiten wie diesen ist es notwendig, neue Wege zu gehen. MSD zählt hier sicher zu den Vorreitern.“

Zeitgemäße Alternative zu physischen Konferenzen

„Erklärtes Ziel der e‑Conference Days ist es, Ärztinnen und Ärzte aller Altersgruppen anzusprechen, Fortbildung noch besser zugänglich zu machen und ein breites und flexibles Weiterbildungsprogramm zu ermöglichen“, erklärt Ina Herzer, Geschäftsführerin von MSD in Österreich. Der Erfolg gibt MSD und dem Konzept der e‑Conference Days jedenfalls recht: „Zu den e‑Conference Days 2020 haben sich über 2.000 Ärztinnen und Ärzte angemeldet. Diese Zahl macht Mut und verdeutlicht, dass wir mit einem virtuellen Kongress – gerade in Zeiten wie diesen – den Nagel auf den Kopf getroffen haben“, so Herzer. Warum MSD Österreich die e‑Conference Days 2020 unterstützt, erklärt MSD-Österreich-Geschäftsführerin Ina Herzer folgendermaßen: „Als forschendes pharmazeutisches Unternehmen ist es uns ein Anliegen, uneingeschränkten Wissenstransfer zu ermöglichen. Die e‑Conference Days sind für alle interessierten medizinischen Fachkräfte frei zugängig. Zudem ermöglicht dieses Format – passend zu den Gegebenheiten des Alltages von Medizinern – hochqualitative Fortbildung flexibel und über Online-Kanäle ortsungebunden zu konsumieren.“ Die e‑Conference Days 2020 nutzen unterschiedlichste Formate der virtuellen Wissensvermittlung, wie e‑Learning-Kurse, Live-Streams, Videos und ein Downloadcenter. Zudem haben alle teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte die Chance, im Zuge eines Live-Chats Fragen rund um die Inhalte des virtuellen Kongresses an hochrangige Experten zu stellen.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.