Pixabay
Die LINK Mobility Group Holding ASA – eine der führenden Anbieter von Mobile Messaging und CPaaS Lösungen in Europa – hat am 16. November im Rahmen einer endgültigen Vereinbarung die Akquisition der österreichischen CPaaS Firmen ATMS und SMS.AT sowie der zugehörigen websms-Marken (zusammen „websms“) finalisiert. Link Mobility wurde im Jahr 2001 in Oslo in Norwegen gegründet, websms 1999 in Graz. Nun wird Link Mobility zu 100 Prozent websms übernehmen. Guillaume Van Gaver, CEO von LINK Mobility, kommentiert den Kauf: „Ich bin sehr glücklich, mit dem Erwerb der österreichischen Firma websms unsere erste Akquisition als notiertes Unternehmen bekanntgeben zu dürfen, sowie eine weitere Konsolidierung unserer Marktführerposition in Europa. websms ist ein großartiges Beispiel für ein Mobile Messaging Unternehmen, das auf dem Weg ist, ein CPaaS-Player mit innovativen Lösungen zu werden – beispielsweise mit WhatsApp und RCS. websms verfügt über eine erfolgreiche Mischung aus großen Unternehmenskunden sowie auch vielen kleinen und mittelgroßen Unternehmen, die vom CPaaS-Angebot Gebrauch machen.” Auch Christian C. Waldheim, CEO von websms, gibt sich zufrieden: „LINK Mobility und websms ergänzen einander perfekt. Für unsere Kunden werden sich dadurch neue Möglichkeiten für ihr Customer Engagement auftun, und zwar am wichtigsten Touchpoint überhaupt: dem Mobile Screen. Zudem freuen wir uns, unsere internationalen Anbindungen noch weiter optimieren zu können. Mein Team und ich sind glücklich, Teil der LINK Mobility Familie zu werden und zu ihren Wachstumssäulen beizutragen.” Das aktuelle Management-Team von websms wird weiterhin im Einsatz bleiben.