Die Lagermax Gruppe betreibt mit 85 Standorten in 15 Ländern und rund 4.000 Mitarbeiter:innen mit Autologistik, Zweiradlogistik, Paketlogistik sowie Textillogistik eine Vielzahl an Business Units. Neben der klassischen Lagerung und dem Transport von Fahrzeugen bietet Lagermax auch eine Vielzahl technischer Dienstleistungen wie Fahrzeugwäsche, Lackierung, aber auch Spezial- und Umbauten an. In den vergangenen Jahren hat die Lagermax-Gruppe, ihre Digitalisierungsoffensive intensiviert. Um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren zu können, setzt Lagermax auf flexible und skalierbare Lösungen von A1.
Logistik nach Maß
Lagermax CIO Johannes Krenn: „Angefangen bei der Verwaltung, Finanzen und Controlling über Tracking & Tracing in der Lkw- und Sendungsverfolgung bis hin zu ERP-Systemen für unsere Werkstätten – überall spielt die Digitalisierung eine Rolle. Dabei müssen die IT-Services für unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter:innen rund um die Uhr verfügbar sein. Als Digitalisierungspartner liefert uns A1 regelmäßig den neuesten technischen Input für unser Tagesgeschäft.“
A1 fungiert für Lagermax als strategischer Service-Integrator für Sicherheits- und Netzwerkservices mit Cisco SD-WAN und Zscaler. Mit Zscaler Private Access (ZPA) ermöglicht A1 einen überwachten und sicheren Fernzugriff auf Anwendungen, ohne den vollen Netzwerkzugriff zu gewähren. Zscaler schützt den Internetverkehr und stellt umfassende Compliance- und Governance-Standards sicher.
Abgerundet wird das Full-Service-Paket durchproaktives Monitoring und Incident Management. A1 bietet damit eine kontinuierliche Überwachung und rasche Reaktion im Störfall, um die Sicherheit und Performance des Lagermax-Netzwerks zu gewährleisten.
A1 CCO Enterprise Martin Resel: „Mit innovativen digitalen Lösungen können sich Transport- und Logistikunternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen. Wir freuen uns, Lagermax auf dem Weg in die Zukunft zu begleiten – mit maßgeschneiderten Services und regelmäßigem Support, damit Lagermax Geschäftsprozesse noch effizienter gestalten und auf optimale Systemverfügbarkeit vertrauen kann.“