© Michael Kobler/SlopeLift

Konstantin Kasapis, CEO von SlopeLift

Konstantin Kasapis, SlopeLift: „Ein Digital Superhero ist jemand, der nicht nur mit Fachwissen überzeugt, sondern auch mit Kreativität.”

Konstantin Kasapis spricht im Interview über die Beweggründe, die Digital Superhero of the year Awards als Sponsor zu unterstützen. Die Awardshow findet am 23. Februar im SAAL der Labstelle Wien statt.

Beitrag teilen:

Von 1. November bis 31. Dezember 2024 fand zum bereits sechsten Mal das Online-Voting für die Digital Superhero Awards 2024 statt. Was halten Sie generell von der Idee, die herausragendsten und cleversten Digital-Profis Österreichs zu würdigen?

Konstantin Kasapis: Wir bei SlopeLift finden es großartig, dass die Digital Superhero Awards talentierte Digital-Profis in Österreich ins Rampenlicht rücken. Die digitale Branche wächst rasant, und hinter erfolgreichen Kampagnen stehen innovative Köpfe, die oft zu wenig öffentliche Anerkennung bekommen. Eine Auszeichnung wie diese trägt dazu bei, ihre Leistungen sichtbar zu machen und inspiriert die gesamte Branche, kontinuierlich nach Exzellenz zu streben.

SlopeLift fungiert als Kategoriesponsor „AuftraggeberIn“ der Digital Superhero Awards 2024. Was waren die Beweggründe, die Auszeichnung zum Digital Superhero zu unterstützen?

Kasapis: Unsere Entscheidung, als Sponsor der Kategorie „AuftraggeberIn“ aufzutreten, basiert auf unserem tiefen Verständnis für die Synergie zwischen Auftraggebern und Digitalagenturen. Erfolgreiche digitale Projekte entstehen nicht nur durch kreative Agenturen, sondern auch durch mutige Unternehmen, die innovative digitale Strategien fördern und umsetzen. Mit unserer Unterstützung wollen wir jene hervorheben, die nicht nur visionäre Ideen haben, sondern auch den Mut, diese in die Realität umzusetzen.

Was macht einen Digital-Profi Ihrer Meinung nach zu einem Digital Superhero?

Kasapis: Ein Digital Superhero ist jemand, der nicht nur mit Fachwissen überzeugt, sondern auch mit Kreativität, Innovationsgeist und einem tiefen Verständnis für digitale Trends. In unserer Branche reicht es nicht aus, bestehende Methoden zu nutzen – wahre Digital Superheroes setzen neue Maßstäbe, denken datengetrieben und verbinden Technologie mit Emotionen, um unvergessliche digitale Erlebnisse zu schaffen.

Welchen Stellenwert haben Kreativ- und Digitalawards Ihrer Meinung nach ganz allgemein?

Kasapis: Awards wie die Digital Superhero Awards haben einen enormen Stellenwert, da sie nicht nur individuelle Leistungen würdigen, sondern auch als Qualitätsmaßstab für die Branche dienen. Sie zeigen auf, welche Kampagnen und Strategien wirklich Wirkung erzielen und liefern wertvolle Inspiration für zukünftige Projekte. Zudem stärken sie die Reputation der ausgezeichneten Unternehmen und Talente, was langfristig sowohl für die Gewinner als auch für den Markt insgesamt von Vorteil ist.

Die Digital Superhero Awards würdigen die Arbeit Österreichs Digital-Profis rückwirkend auf das Jahr 2024. Wie hat sich das vergangene Jahr für SlopeLift entwickelt?

Kasapis: 2024 war für SlopeLift ein spannendes und erfolgreiches Jahr. Wir konnten unser Portfolio weiter ausbauen, zahlreiche innovative Kampagnen umsetzen und neue Technologien in unsere Arbeit integrieren, so zum Beispiel unser AI-gestützter Conversion Amplifier BEN. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir nicht nur kreative und datengetriebene Strategien für unsere Kunden entwickeln konnten, sondern auch intern gewachsen sind – sowohl in Bezug auf unser Team als auch auf unser Know-how. Die Entwicklungen in KI-gestützten Marketingstrategien und datengetriebenen Optimierungen haben uns inspiriert, unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln und so einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.