© Pixabay

Acht von zehn Cybersecurity-Pionieren erkennen Cyberrisiken frühzeitig. 33 Prozent der Befragten Vorreiter kommt aus dem Bereich Finanzdienstleistungen und 30 Prozent der Befragten aus dem Bereich Technologien

Konkrete Cybersecurity-Maßnahmen tragen zum Unternehmenserfolg bei

Aus der PwC-Studie "Digital Trust Insights" geht hervor, dass 25 Prozent der weltweit befragten Unternehmen als Pioniere im Bereich Cybersecurity gelten. Mehr als die Hälfte der Cybersecurity-Pioniere erwartet sich ein Umsatzwachstum und höhere Gewinne.

Die aktuelle Studie „Digital Trust Insights” von PwC zeigt, dass Unternehmen, welche im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategien eine konkrete Cybersecurity-Strategie verfolgen, bessere Ergebnisse erzielen, auf Angriffe vorbereitet sind und über maßgebliche Vorteile gegenüber dem Mitbewerb verfügen. So ist ein Viertel der Befragten nicht nur Vorreiter im Bereich Cybersecurity sondern liefert auch höchste Wertschöpfung sowie bessere Geschäftsergebnisse.
 
Aus der Studie geht hervor, dass 38 Prozent der Vorreiter Großunternehmen sind und über einen Unternehmenswert von ein Milliarde Euro verfügen. So sind 33 Prozent der Befragten aus dem Bereich Finanzdienstleistungen und 30 Prozent der Befragten aus dem Bereich Technologien, Medien und Telekommunikation Pioniere, während rund ein Viertel der Befragten aus anderen Branchen kommt. Zu den wichtigsten Verhaltensweisen, mit denen sich die Pioniere von ihren Mitbewerbern abheben, gehören die Abstimmung ihrer Geschäfts- und Cyber-Sicherheitsstrategien, ein risikobasierter Ansatz und die Koordinierung ihrer Risikomanagement-Teams.

Vorreiter setzen klare Strategien und Maßnahmen

65 Prozent der Pioniere sind sich einig, dass ihr Cybersecurity-Team im Unternehmen eingebunden, mit der Geschäftsstrategie vertraut ist und über eine eigene Cyber-Sicherheitsstrategie verfügt. 89 Prozent geben an, dass ihre Cybersecurity-Teams permanent daran arbeiten, Risiken zu bewältigen, die mit der Unternehmenstransformation oder Digitalisierungsinitiativen einhergehen. Mehr als 80 Prozent der Pioniere geben an, dass sie ein neues Cyber-Risiko für digitale Initiativen vorhergesehen beziehungsweise bewältigt haben, bevor ihre Partner oder Kunden dieses identifiziert haben.

„Cybersecurity-Pioniere haben eine deutlich bessere Resilienz gegen Hacker-Angriffe. Sie werden nicht nur seltener Opfer einer Attacke, sondern tragen im Fall eines Angriffs auch weniger Schaden davon“, bestätigt Christian Kurz, Senior Manager und Computer-Forensiker bei PwC Österreich.

Erhöhte Cybersecurity sorgt für mehr Umsatz

Neun von zehn der Pioniere, für die steigende Einnahmen das Ziel digitaler Transformation sind, geben an, dass das Resultat des digitalen Wandels ihre Erwartungen erfüllt oder sogar übertrifft.

Daher sind diese, in Bezug auf das potenzielle Wachstum von Umsatz und Gewinnspanne ihrer Unternehmen deutlich optimistischer. 57 Prozent geben an ein Umsatzwachstum von mehr als fünf Prozent zu erwarten und 53 Prozent erwarten eine mindestens fünf Prozent höhere Gewinnspanne.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.