Mit der DigiComm Academy startet die Kommunikationsagentur Ketchum Publico eine neue Workshop-Reihe für Trends und Themen der digitalen Kommunikation. Die Weiterbildungs-Offensive richtet sich an Experten aus Marketing und Kommunikation, die in aktuelle Digital-Themen in kurzer Zeit tiefer eintauchen möchten. Das 25-köpfige Team aus der Guglgasse greift dabei auf seine langjährige Kommunikations- und Digitalexpertise sowie umfassende Erfahrungen aus dem internationalen Ketchum-Netzwerk zurück. Dementsprechend praxisnah und am Puls der Zeit präsentiert sich auch das vielfältige Weiterbildungsangebot der DigiComm Academy. „Unsere Workshop-Formate helfen Kommunikationsprofis und Marketingentscheider*innen in kurzer Zeit geballtes Wissen zu aktuellen Themen der digitalen Kommunikation aufzubauen und direkt nach dem Workshop anzuwenden. Unser Trainer-Team bringt dabei interdisziplinäres Know-how und einen enormen Erfahrungsschatz aus der Zusammenarbeit mit NGOs, heimischen KMUs und Hidden Champions sowie globalen Unternehmen ein“, so Doris Christina Steiner, Projekt-Initiatorin und Managing Director Digital bei Ketchum Publico.
Vielfältiges Workshop-Angebot: Von TikTok-Kampagnen bis Social CEO
Die DigiComm Academy umfasst zum Start vier Online-Workshops, die sich aktuellen Trends und Herausforderungen der digitalen Kommunikation widmen. So erhalten Teilnehmer in „The Social CEO“ beispielsweise Tipps und Tricks zur Positionierung von Managern und Führungskräften auf LinkedIn. Darüber hinaus zeigt das Webinar „Corporate Influencer“, wie Mitarbeiter durch Social Media zu Unternehmensbotschafter werden. Ein eigener Online-Workshop zum PR-Phänomen TikTok gibt Einblicke wie Unternehmen auf der Videoplattform starten können. Last but not least umfasst das Programm auch eine Einführung in das Management und die Erfolgskontrolle datenbasierter Influencer-Kampagnen. „Mit unserer DigiComm Academy schließen wir eine Marktlücke in Österreich“, freut sich Ketchum Publico CEO Saskia Wallner. „Als eine der führenden Digitalexpertinnen im deutschsprachigen Raum hat Doris Christina Steiner mit ihrem Team ein aktuelles Programm zusammengestellt, das von den Teilnehmer*innen unkompliziert und pragmatisch in die Praxis umgesetzt werden kann.“