© MTG/Gert Perauer

Der Millstätter See bietet nun jederzeit abrufbare Informationen über die schönsten Logenplätze am See.

Kärnten: Millstätter See ist jetzt smart

Am Millstätter See wurden mobile Infopoints angebracht: Touristen erfahren mithilfe ihrer Smartphones wissenswertes über die Region und bekommen Wanderkarten, Picknickangebote und weitere touristische Destinationen geboten.

Beitrag teilen:

Auch am Millstätter See ist das interaktive Zeitalter angebrochen: Gemeinsam mit den Gemeinden und Tourismusverbänden wurden an den Logenplätzen der Destination mobile Infopoints angebracht. So finden Touristen anstelle von Tafeln mit Informationen, blaue Labels an den Erlebnisorten rund um den Millstätter See vor. Diese wurden mit smarten Zugangstechniken wie QR-Codes und Near Field Communication (NFC) des Kärntner Unternehmens Xamoom versehen und die Besucher so mithilfe ihrer Smartphones von einem Punkt zum anderen geleitet.

„Gäste erwarten heute einen Service, der modernste Technologien einbindet. Die Destination hat die Aufgabe, digitale und analoge Momente zu identifizieren und die Gäste im Sinne von Customer Care zu optimieren“, erklärt Maria Theresia Wilhelm, Geschäftsführerin Millstätter See Tourismus GmbH.

Weitere Infopoints werden angebracht

Neben Geschichten, Wanderkarten sowie Picknickangeboten erhält der Gast Hinweise zu weiteren touristischen Zielen, um die See- und Bergberührungen optimal erleben zu können. Alle sieben Millstätter-See-Bänke auf dem „Weg der Liebe. Sentiero dell’Amore“ sind mit der digitalen Technologie ausgestattet. Die Geschichte des Mirnock-Riesens sowie des Sternenbalkons warten an den Infopoints beim Slow Trail Mirnock auf und die der Sommerfrische und der historischen Villen bei den Infopoints am Slow Trail Zwergsee.
 
Dabei führt die technischen Ausführung von Xamoom nicht auf eine bereits bestehende Homepage, sondern auf eine mobile Webseite, die nutzerfreundlich mit Bildern und Texten sowie Verlinkungen aufbereitet worden ist. Der Millstätter See Tourismus wie auch die TVBs verwalten diese Seiten und weisen auch auf aktuelle Angebote hin. Bis Ende der Saison werden weitere Logenplätze in Seeboden und Döbriach am Millstätter See digitalisiert. Das Projekt erfolgt mit Unterstützung von Bund und der Europäischen Union.

Auch die Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See setzte in den Vormonaten auf innovative Maßnahmen im Tourismus. Am Wörther See startete vor einigen Monaten ein Pilotprojekt mit autonomen Flugtaxis.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.