Herr Brady, man darf Ihnen gratulieren, denn Österreichs Marketing-Community hat Sie in der Kategorie „Handel“ zum Marketing Leader of the year 2021 gewählt. Warum, glauben Sie, sind Sie bei Österreichs Marketing Community so gut angekommen?
John Brady: Danke, ich habe mich sehr über die Auszeichnung gefreut! Das Konzept gurkerl.at, das die Lebensmittel-Industrie in Österreich auf den Kopf stellt, ist einfach wahnsinnig gut angekommen. Dadurch hatte ich natürlich einen gewissen Wettbewerbsvorteil. Nichtsdestotrotz haben wir im gurkerl.at-Marketing Team mit einem irrsinnigen Speed gearbeitet, den ich so in keinem anderen Unternehmen erlebt habe. In Kombination mit den kurzen Entscheidungswegen konnten wir so in kürzester Zeit viele aufmerksamkeitsstarke Kampagnen launchen. Das ist offensichtlich auch in Österreichs Marketing Community aufgefallen, was mich vor allem für das Marketing-Team von gurkerl.at sehr freut.
Welcher Gedanke ist Ihnen als erstes durch den Kopf gegangen, als Sie erfahren haben, dass Sie Marketing Leader of the year 2021 sind?
Brady: „Holy shi*!“
Welche Eigenschaften muss ein Marketing Leader Ihrer Meinung nach mitbringen?
Brady: Das Wichtigste ist, dass man ein gutes Team aufbauen und motivieren kann. Denn wenn die guten Ideen an der Umsetzung scheitern, sind sie nichts wert. Danach kommt die Fähigkeit visionär zu denken. Wenn man nur kopiert was andere machen, wird man keinen nachhaltigen Impact erzeugen können. Und wenn man sein Team zum visionären Denken anspornt und bei sich selbst kein Monopol für Kreativität sieht, wird man vom Marketingleiter zum Marketing Leader.
Sie waren bei gurkerl.at als Marketing Director tätig, mittlerweile haben Sie sich selbstständig gemacht. Dennoch rückblickend: Was waren in dieser Funktion Ihre größten Meilensteine?
Brady: Es waren zu viele Highlights dabei um sie alle aufzuzählen zu können. Was jedoch hervorsticht ist, dass wir in nur 12 Monaten nach Launch von gurkerl.at bereits 85% gestützte Markenbekanntheit in Wien und Umgebung erreichen konnten. So eine hohe Markenbekanntheit haben teilweise lang etablierte Marken noch nicht erreicht. Besonders stolz bin ich zudem auf die Kampagnen und Aktionen, die wir im sozialen Bereich umgesetzt haben, wie etwa „Wärme schenken“, „Schnelle Hilfe für die Ukraine“ und „Briefpost mit Make-A-Wish“. Besonders viel Spaß gemacht haben auch unsere Guerilla Marketing Aktionen, die bei den Mitbewerbern jedoch nicht so gut angekommen sind.
Welche Ziele verfolgen Sie 2022 nun in Ihrer Selbstständigkeit?
Brady: Im Wesentlichen berate ich Startups im Marketing Bereich um von Anfang an die richtigen Schritte zu setzen um schnell aber auch nachhaltig zu wachsen. Aber auch eigene Startup Projekte stehen derzeit hoch oben auf meiner Agenda. Hierüber wird es in der Fachpresse hoffentlich schon bald mehr zu lesen geben.
Welchen Stellenwert haben Auszeichnungen und Awards generell für Sie und die gurkerl.at?
Brady: Anerkennung in Form von Auszeichnungen ist immer eine schöne Sache. Vor allem dann, wenn man nicht selbst die Hand hebt oder eine Einreichung macht, sondern von einer externen Jury überraschend nominiert wird. Für gurkerl.at bedeuten Auszeichnungen vor allem gute Presse, was das Ziel Awareness zu generieren gut unterstützt.