Der JETZT SUMMIT 2023 hat gestartet! Maximilian Mondel (MOMENTUM Wien) und Markus Plank (iab austria) plauderten im ersten Programmpunkt des Eröffnungstages über die Standortbestimmung von Digital Marketing als Kommunikationsdisziplin. Laut Plank sind die größten Herausforderungen, dass „wir immer noch keine finale Rechtsmeinung zu TCF2.0, das aktuell beim EuGH liegt, haben. Weitere relevante Themen werden Programmatic Advertising, Personalisierung auf allen Touchpoints, Retail Marketing sowie First Party-Strategien sein.”
Apropos „First Party”, wohin geht die Reise zum Ende der Third Party Cookies, fragte Mondel. Plank dazu: „Das kann man heute noch immer nicht sagen, die Reise ist nach wie vor lang. Man arbeitet an alternativen ID Lösungen.”
ChatGPT: Angst oder Zukunft?
„ChatGPT ist seit Weihnachten 2022 wohl in aller Munde. Was halten Sie davon?”, fragte Mondel weiter. Plank: „Künstliche Intelligenz an sich ist ja nicht neu, es ist nun „convenient“ geworden. Die Einsatzzwecke werden meiner Meinung nach sehr vielfältig sein. Denken wir nur an ordentlich funktionierende Sprachassistenten mit denen ich nun endlich in einen wirklichen Dialog treten kann. Und das Schreiben von Texten wird sicherlich vereinfacht werden. Bis das 1:1 im professionellen Umfeld einsetzbar ist, wird es noch ein bisschen dauern. Wir wissen halt, dass dieses „bisschen“ heute wirklich nicht lange ist.”
Metaverse: Ist das künftig der „Place to be”?
Plank ist sich sicher, dass „das Metaverse Stand jetzt eine nette Idee ist, aber nicht massentauglich. Was uns fehlt, sind die Devices. Bis diese nicht massentauglich sind und nicht mehr wie eine Prüfmaschine für Dioptrien aussehen, wird das nix.” Mondel fügte hinzu, dass „kürzlich auf der d3con von ExpertInnen gesagt wurde, dass es noch bis zu 10 Jahren dauern kann, bis sich das Metaverse etabliert hat.”
Abschließend wurde die aktuelle „AdClutter Studie 2023” von MOMENTUM Wien mit dem iab austria präsentiert.