© MOMENTUM Wien

Nicola Pohoralek (GroupM), Andreas Martin (Porsche Media & Creative), Markus Fischer (Post Digital), Andrea Tenner (media1), Lukas Kraetschmer (Ströck Brot), Konstantin Kasapis (SlopeLift) und Panel-Moderatorin Susanne Holzer (Liechtenecker)

JETZT Digital Media-Mix – die richtige Mischung macht’s

Unter der Moderation von Susanne Holzer diskutieren Media-und Marketing-ExpertInnen über den idealen digitalen Media-Mix. Eingeleitet wird das Panel von einem Preview auf die MOMENTUM-Studie "Media-Mix Benchmark 2023" durch Maximilian Mondel und Andreas Ladich

Unter der Moderation von Susanne Holzer, Gründerin und Geschäftsführerin von Liechtenecker, diskutierten im ersten Panel im Rahmen des zweiten Tages des JETZT SUMMIT 2023 Andrea Tenner (media1), Andreas Ladich (Flughafen Wien/MCÖ), Andreas Martin (Porsche Media & Creative), Konstantin Kasapis (SlopeLift), Lukas Kraetschmer (Ströck Brot), Markus Fischer (Post Digital), Maximilian Mondel (MOMENTUM Wien) und Nicola Pohoralek (Group M). Ladich und Mondel präsentierten vorab eine Sneak Preview auf die MOMENTUM-Studie „Media-Mix Benchmark 2023”.

Die Kernaussagen des Panels:

  • Konstantin Kasapis (SlopeLift): „Alles wird digitaler. Mittlerweile gibt es sogar ‚Digital Print’, was ich sehr spannend finde. Ich würde daher nicht mehr auf alle Zahlen aus Studien vertrauen, die Messung wird nämlich immer komplizierter.”
  • Lukas Kraetschmer (Ströck Brot): „Wir versuchen derzeit, mehr Bewegtbild für uns zu nutzen – auch DOOH. Doch auch modernere Formate, wie die NFT-Krapfen, kamen sehr gut an und haben sich positiv auf die Marke ausgewirkt.”
  • Andrea Tenner (media1): „Auch für mich ist der Video-Bereich am spannendsten. Besonders die jüngeren Zielgruppen findet man auf diversen Streamingplattformen.”
  • Markus Fischer (Post Digital): „Kunden sind bei uns auch vermehrt im digitalen Bereich unterwegs, um zu werben. Aufgrund der wirtschaftlichen Veränderungen wurde dieser digitale shift nochmals verstärkt.”
  • Andreas Martin (Porsche Media & Creative) pflichtete dem Gesagten bei und ergänzte: „Es geht auch viel um Branding – besonders in der Automobilbranche.”
  • Nicola Pohoralek (GroupM): „Auch Connected TV und Digital Audio ist stark am Wachsen. Wir widmen uns mit der Group M auch dem topaktuellen Thema ChatGPT.”
  • Das Panel war sich nicht ganz einig, ob ChatGPT nun sinnvoll ist oder nicht. Für Recherchen oder kürzere Texte kann es sicher hilfreich sein, doch für SEO-Texte sei es beispielsweise nicht geeignet. 
  • Alle PanelistInnen würden sich für unterschiedliche Kanäle entscheiden, was verdeutlicht, dass nicht alle Kanäle zu allen Marken bzw. Unternehmen passen. Genannt wurde SEO, Bewegtbild, Zappn, Podcast und allgemein in heimische Medien.
Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.