Der Training Day der JETZT Branding fand am 14. November statt und hielt insgesamt vier spannende Workshops für die TeilnehmerInnen bereit. Die Vormittags-Speaker waren Martin Parkos (Autor von „Magnetic Profitable Communication“ und Michael Brandtner (Ries Global).
Der erste Workshop von Martin Parkos trug den Titel „How To Create (Digital) Advertising That Sells”. Nach einem kurzen Intro, unter anderem mithilfe von einer AI-Version von Parkos, stellte Parkos fest: „Es gibt mittlerweile circa 11.000 Mar-Tech-Lösungen am Markt, ein wahnsinniges Wachstum.” Parkos zitierte einige wichtige Persönlichkeiten und verdeutlichte, wie wichtig Markenbildung und Positionierung sind. „Man sollte aufhören, nur verkaufen zu wollen, sondern damit beginnen, Marketing zu machen”, resümierte Parkos und dabei eine essentielle Frage ist: „Wer ist dein Kunde? Wer ist deine Zielgruppe?” Um das zu definieren, bieten sich sogenannte Personas an. Oft benötigt es auch mehrere Personas. Weiters erläuterte Parkos das sogenannte „Funnel Framework” und seine vier Schritte. Anschließend sollten die KonferenzteilnehmerInnen Praxisübungen in kleinen Gruppen umsetzen, um das Erlernte umzusetzen.
„Vom mentalen Kontext zum Markenerfolg”
Der zweite Workshop wurde von Michael Brandtner (Ries Global) abgehalten und trug den Titel „Vom mentalen Kontext zum Markenfolg”. Markenerfolg ist laut Brandtner keine Einbahnstraße. Vielmehr ist der mentale Kontext aus Kundensicht entscheidend. In diesem Workshop zeigte Markenexperte Michael Brandtner, „warum und wie ein Marktführer anders denken und handeln muss als sein Herausforderer, ein Mitläufer oder ein Start-Up-Unternehmen”. So sollte jeder Markenprozess nie mit der eigenen Marke, sondern immer mit dem mentalen Kontext starten.
Brandtner zu Beginn seines Workshops: „Wo? Wo wird wirklich entschieden, was, wann, wo und vor allem auch wie oft gekauft wird? Die einzig richtige Antwort lautet da: Kaufentscheidungen fallen nur und nur in den Köpfen der bestehenden und potenziellen Kunden” und stellt sechs Schlüsselprinzipien zum Marken- und Markterfolg vor. Diese lauten:
- „Unser Gehirn liebt Marktführer.”
- „Unser Gehirn liebt neue Kategorien.”
- „Unser Gehirn liebt Entweder- oder-Entscheidungen.“
- „Unser Gehirn liebt verbale Einfachheit.”
- „Unser Gehirn liebt visuelle Einfachheit.”
- „Unser Gehirn liebt Wiederholung.”
Brandtner zeigte einige anschauliche Beispiele zu jedem Prinzip, erläuterte dieses näher, tauchte tiefer in die Materie und hatte einige Praxisübungen für die Audience.