Unter der Moderation von RMS-Austria-Geschäftsführer Joachim Feher diskutierte eine Runde von Medien‑, Marketing- und Media-ExpertInnen über die die Key Performance Indicators von Digital Audio-Kampagnen im Rahmen des ersten Tages der JETZT Audio + Video, nämlich Anke Ellmerer (Havas Village), Eva Perthen (druck.at), Serial Entrepreneur Florian Novak, Eva Langmayr (wepodit) und Marcela Atria (Atrium Consulting/ÖAK).
Feher stellte die erste Frage „Heute geht es den ganzen Tag schon um die Kraft von Audio, KI im Audio-Bereich und was Podcasts können. Trotz der hohen Nutzung, wird wenig in Digital Audio investiert. Woran liegt das?”
Anke Ellmerer, Havas Village: „Zum einen liegt das daran, dass leider 80 bis 82 Prozent der Online Spendings den Digital-Giganten zugeschrieben wird.” Eva Langmayr, wepodit, ergänzte: „Wir sehen auch, dass relativ wenig Budget in Audio-Kampagnen gesteckt wird. Wichtig für erfolgreiche Audio-Kampagnen ist, anfangs Benchmarks und Ziele zu setzen bzw. zu definieren.”
Marcela Atria, Atrium Consulting/ÖAK: „Radio ist meiner Ansicht nach extrem effizient, wenn nicht sogar das effizienteste Werbemittel. Ich denke es liegt an den Mediaagenturen, genau das den KundInnen zu zeigen.”
Eine weitere Frage von Feher lautete, „brauchen wir Mess-Tools für Audio Marketing?”
Eva Perthen, druck.at: „Bei dem erwähnten Tool haben meine Augen geleuchtet. Alles, was ich tue, muss ich ja auch in der Marketing-Abteilung rechtfertigen und dafür eignen sich nun mal am besten Zahlen und Fakten. Doch bei all den KPIs braucht es schon auch noch ein gewisses Bauchgefühl. Ich persönliche mache einfach mal, das ist mein Motto.”
Atria erwähnte, dass die ÖAK mittlerweile nicht nur Print misst, sondern auch zum Beispiel Podcasts.
Florian Novak, LoungeFM: „Auch wir kommen an den KPIs nicht vorbei, das ist ja auch gut so, da so auch kleiner Player am großen Kuchen naschen dürfen. Für mich sind KPIs aber oft zu kurz gedacht. Derzeit wird Medien aller Art massiv Vertrauen entzogen, laut einer aktuellen Studie vertrauen über 60 Prozent der Jungen Medien nicht mehr. Auch das ist ein KPI.”