Frau Höninger, herzliche Gratulation! Österreichs Digital-Community hat Sie in der Kategorie „Vermarktung & Sales“ zum Digital Superhero of the year 2021 gewählt. Warum, glauben Sie, sind Sie bei Österreichs Digital Community so gut angekommen?
Isabella Höninger: Ich denke, es liegt einerseits daran, dass ich in den vergangenen fünf Jahren als Teil der Digital-Branche viele interessante Kontakte knüpfen konnte. Und hoffe andererseits, dass auch meine Kombination aus Service und Freundlichkeit bei der Abstimmung und zum Ergebnis beigetragen haben.
Welcher Gedanke ist Ihnen als erstes gekommen als Sie erfahren haben, dass Sie Digital Superhero of the year 2021 in der Kategorie „Vermarktung & Sales“ sind?
Höninger: „Da steht tatsächlich mein Name!“ – also das Realisieren und zugleich natürlich große Freude.
Welchen Stellenwert haben Awards und Auszeichnungen generell für Sie und Goldbach?
Höninger: Es ist bereits eine schöne Bestätigung aus der Branche im ersten Step nominiert und ausgewählt worden zu sein. Dann auch noch den „goldenen“ ersten Platz zu belegen passt sogar wortwörtlich perfekt zu unserem Unternehmen.
Sie sind seit 2020 bei Goldbach tätig – was waren bis dato Ihre größten Meilensteine in dieser Position?
Höninger: Ich bin 2020 aufgrund meines Backgrounds im Mobile Marketing zur Goldbach Austria gewechselt, um diesen Bereich hier sowohl auf- als auch auszubauen. Diese Aufgabe in Kombination mit der Pandemiesituation war aufregend, fordernd und eine spannende Erfahrung. Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das ich von Beginn an sowohl vom gesamten Goldbach-Team als auch von unseren Kunden und Agenturen erhalten habe.
Und: Welche Ziele verfolgen Sie im Jahr 2022 in Ihrer Funktion bei Goldbach?
Höninger: Auf jeden Fall den weiteren Ausbau unseres Mobile Bereichs. Ich möchte aber auch unser breites Online-Portfolio aktiv mitgestalten und Teil davon sein. Weiters freue ich mich auf den Austausch innerhalb der Branche – hoffentlich bald auch wieder vermehrt in Form von persönlichen Treffen.