Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© IP Österreich / Christoph Meissner

Ricarda Lederle, Sales Managerin Innovation & Crossmedia bei IP Österreich

IP Österreich und StreamTV kooperieren für einzigartige Werbemöglichkeiten auf Livestream Plattform Twitch

Der Multichannel-Vermarkter IP Österreich gibt heute seine Zusammenarbeit mit dem österreichischen Startup StreamTV bekannt. Mit dieser Partnerschaft setzen sie den nächsten Schritt in einer groß angelegten Offensive im Gaming Bereich.

KundInnen der IP erhalten dadurch innovative Möglichkeiten, auf der weltweit größten Livestream Plattform Twitch zu werben und die junge Zielgruppe noch effektiver zu erreichen.

Twitch.tv, eine weltweit führende Livestream Plattform, ist vor allem für die Übertragung von Videospielen bekannt und ermöglicht es den ZuschauerInnen, während der Liveübertragung im Chat miteinander zu interagieren. Täglich kommen Millionen von Menschen zusammen, um gemeinsam Spiele und andere Themenbereiche wie Sport, Kochen, Musik, Kunst, Lifestyle und vieles mehr live zu erleben. Die Communities auf Twitch.tv sind dabei ebenso vielseitig wie die StreamerInnen selbst.

Das österreichische Unternehmen stream.tv hat sich darauf spezialisiert, Livestreams auf Twitch zu optimieren und damit StreamerInnen weltweit zu unterstützen. Mithilfe von Twitch-Erweiterungen, Stream-Widgets, Overlays, dem Streaming-Tool OWN3D Pro, Chatbot und mehr können StreamerInnen den Livestream interessanter sowie interaktiver gestalten. Dies sind wichtige Faktoren, um mehr ZuseherInnen auf den eigenen Stream zu lenken.

Mit Live-Werbebotschaften die richtige Zielgruppe erreichen

KundInnen von IP Österreich erhalten Zugang zu einem exklusiven Pool erfolgreicher StreamerInnen, welche die Erweiterungen von StreamTV nutzen. So können sie ihre Werbebotschaften auf deren Twitch-Kanälen platzieren.

Das Angebot umfasst neben unaufdringlichen Displayanzeigen auch automatische Chatbot-Nachrichten oder Links im Livechat des Streams, die ZuseherInnen auf Aktionen mit direkter Verlinkung aufmerksam machen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Produkte direkt von den StreamerInnen während des Streams einzubinden und wirkungsvoll in Szene setzen zu lassen.

Dauerhafte Präsenz durch Branded Twitch Panels

Zusätzlich können sogenannte Branded Twitch Panels gebucht werden. Panels werden als dauerhafte Anzeigen unter einem Stream platziert und können somit eine konstante Präsenz des Werbemittels garantieren, unabhängig vom Online- oder Offline-Status des Streams.

Ricarda Lederle, Sales Managerin Client & New Business bei IP Österreich, erklärt: „Twitch wird weltweit von rund 31 Millionen Menschen täglich genutzt. Deutschsprachige Streams weisen jährlich eine Watch-Time von über 1,4 Milliarden Stunden auf. Will man die junge Zielgruppe erreichen, kommt man an Gaming Streams nicht mehr vorbei. Wir sind stolz darauf, als erster Vermarkter in Österreich diese einzigartigen Werbemöglichkeiten anzubieten. Einzigartig deshalb, da unsere angebotenen Werbeformen im regulären Ad Sales von Twitch so nicht verfügbar sind, sondern von StreamTV speziell für unsere KundInnen angepasst und in die Streams der gewählten StreamerInnen eingebaut werden.“

StreamTV fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit IP Österreich. Wir sind überzeugt, dass unsere Expertise im Bereich Livestream und Gaming den KundInnen von IP Österreich einen echten Mehrwert bietet und ihnen hilft, ihre Zielgruppen noch besser zu erreichen.“

Bereits im Juni 2023 gab IP Österreich seine Vermarktungskooperation mit der Spezialagentur ANY EVER bekannt, die es IP-KundInnen ermöglicht, In-Game-Audiowerbeformen zu buchen. Mit der neuen Kooperation mit StreamTV unterstreicht IP Österreich ihre Ambitionen, das Portfolio im Gaming Bereich weiter auszubauen, stets innovative und effektive Werbemöglichkeiten für seine KundInnen zu entwickeln und ihnen Zugang zu neuen Zielgruppen und Werbeformaten zu ermöglichen.

Elisa Krisper

Elisa Krisper

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.